01.09.2020

Neues Leitungsteam fürs Staatstheater

Hans-Georg Wegner steht draußen, vor dem Mecklenburgischen Staatstheater.
Der designierte Generalintendant Hans-Georg Wegner

Das Mecklenburgische Staatstheater bekommt zur Spielzeit 2021/2022 ein neues künstlerisches Leitungsteam. Der designierte Generalintendant Hans-Georg Wegner stellte seine Mannschaft am Dienstag vor.

Demnach wird Nina Steinhilber neue Schauspieldirektorin, Martin G. Berger übernimmt die Künstlerische Leitung des Musiktheaters und Xenia Wiest wird neue Ballettdirektorin. Sie werden zusammen mit den bisherigen Direktoren Mark Rohde (Generalmusikdirektor), Rolf Petersen (Direktor Fritz-Reuter-Bühne) und Thomas Ott-Albrecht (Intendant des Jungen Staatstheaters Parchim) das künstlerische Leitungsteam bilden.

„Schwerin darf sich sehr auf das neue Team freuen: Mit dieser künstlerischen Leitung können wir in allen sechs Sparten eine unglaublich spannende Bandbreite an künstlerischen Ideen umsetzen und unserem Publikum anbieten”, sagte Wegner. „Dass diese renommierten Künstler*innen in Schwerin und Parchim arbeiten werden, zeigt eindrücklich, dass dieses Theater nach wie vor eine große künstlerische Aura besitzt, die wir mit dem neuen Team und allen Mitarbeiter*innen gemeinsam pflegen und ausbauen werden.“

Als neue Ballettdirektorin wird Xenia Wiest an das Mecklenburgische Staatstheater kommen. 15 Jahre tanzte Wiest im Berliner Staatsballett, nachdem sie in der Stuttgarter John Cranko Ballettschule ausgebildet wurde. Ihre Arbeit als Choreographin begann beim Staatsballett Berlin und führte sie bereits zu vielen Auftragsarbeiten mit international renommierten Künstler*innen und Kompanien weltweit, darunter das Stanislavsky Theater Moskau und Ballet de l’Opera National de Bordeaux. Für ihre Choreographie „to be continued“ für das Staatsballett Berlin wurde sie 2016 mit dem Ersten Preis des internationalen choreographischen Wettbewerbs in Biarritz ausgezeichnet.

Neue Schauspieldirektorin wird ab 2021/2022 Nina Steinhilber. Bisherige Engagements führten sie ans Schauspiel Frankfurt, Staatsschauspiel Dresden sowie die Theater in Heidelberg, Karlsruhe und Bonn. Gemeinsam mit dem aktuellen Schauspieldirektor Martin Nimz prägt Nina Steinhilber als Leitende Dramaturgin seit der Spielzeit 2016/2017 das Profil des Schauspiels am Mecklenburgischen Staatstheater und machte sich durch ihre Bühnenbearbeitungen von Werken wie Saša Stanišićs Erfolgsroman „Vor dem Fest“ und „Pelle der Eroberer“ des dänischen Autors Martin Andersen Nexø sowohl beim Mecklenburger Publikum als auch bei der überregionalen Kritik bekannt.

Der künftige Künstlerische Leiter des Musiktheaters Martin G. Berger ist Regisseur, Autor und Übersetzer und bekannt für seine gleichermaßen anspruchsvollen wie unterhaltsamen Arbeiten, die oft sparten- und genreübergreifend sind. Mit seinen erfolgreichen Inszenierungen, unter anderem am Theater Basel, an der Staatsoper Hannover oder am Deutschen Nationaltheater Weimar hat sich der gebürtige Berliner einen Namen gemacht und zählt zu den wichtigen Regisseuren seiner Generation. Für seine Inszenierungen ist er bereits mit zahlreichen Preisen und Nominierungen (so 2018 für den Theaterpreis Der Faust) bedacht worden.

Nach dem Ende der Spielzeit 2020/21 werden neben dem jetzigen Generalintendanten Lars Tietje die Ballettdirektorin Jutta Ebnother, der Operndirektor Toni Burkhardt und der Schauspieldirektor Martin Nimz ihre Posten am Mecklenburgischen Staatstheater aufgeben. Alle waren gemeinsam mit Lars Tietje 2016 nach Schwerin gekommen. Martin Nimz soll dem Haus allerdings verbunden bleiben und als Regisseur weiterhin in Schwerin arbeiten.