Hans-Georg Wegner bleibt in Führung
Hans-Georg Wegner ist Generalintendant und Geschäftsführer des Mecklenburgischen Staatstheaters. Und er bleibt es auch: Er hat seinen Vertrag in Schwerin um weitere fünf Jahre verlängert.
Hans-Georg Wegner leitet das Schweriner Theater seit 2021. Im Duo mit Christian Schwandt, dem kaufmännischen Geschäftsführer. Wegners aktueller Vertrag endet im Sommer 2026. Sich mehr als ein Jahr vorher mit solch einer Personalfrage zu beschäftigen, ist in der Theaterwelt gang und gebe. Und auch für den Betrieb eines Theaters wichtig, zum Beispiel, um Entscheidungen für die nächste Spielzeit zu treffen oder andere längerfristige Planungen in Angriff zu nehmen.
„Ich freue mich sehr, dass das Mecklenburgische Staatstheater auch in den kommenden fünf Jahren unter der künstlerischen Leitung von Hans-Georg Wegner steht“, sagt Kulturministerin Bettina Martin. „Er ist ein über die Grenzen des Landes anerkannter Intendant und hat das Mecklenburgische Staatstheater in den vergangenen Jahren mit großem Erfolg hervorragend geleitet. Das Theater hat in dieser Zeit Zeichen gesetzt.“
Zu den künstlerischen Erfolgen seiner bisherigen Intendanz gehören unter anderem: Einladungen zu den Wiener Festwochen 2024 und zum Berliner Theatertreffen im Mai 2025. Gastspiele des Balletts in Biarritz und Pau (Frankreich). Nominierungen für den Theaterpreis „Der Faust“ 2022 (Bühnenbildnerin Sarah-Katharina Karl für „Le Grand Macabre“) und den Deutschen Musical Theater Preis 2023 (mit dem Musical „Der geteilte Himmel“). Zwei neue Spielstätten: die M*Halle in Schwerin und die Kulturmühle in Parchim. Und eine Orchesterakademie, die junge Musikerinnen und Musiker aus aller Welt fördert.
„Ich bin dankbar, dass wir am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin und Parchim in den letzten Jahren so viel bewegen konnten“, resümiert Hans-Georg Wegner. „Diese Erfolge verdanken sich vor allem einem engagierten Team, das immer noch von einem besonderen ostdeutschen Theaterethos geprägt ist und das die Geschichte dieses Theaters lebendig hält.“