07.03.2024

Die Uwe-Johnson-Reihe der TOG

Das Cover der DVD zum Film. Darauf sind 13 Personen im Porträt zu sehen.

Die Uwe-Johnson-Reihe der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/ Neustrelitz - bis Ende März mit Maik Priebes Film „Fuer Zwecke der brutalen Verstaendigung“, der szenischen Lesung „Mutmassungen über Jakob“ und der Lesung „Briefwechsel Hannah Arendt/Uwe Johnson“. Hier der Überblick.

Film: Fuer Zwecke der brutalen Verstaendigung 

Ein Film von Maik Priebe

10. März 2024, 18 Uhr, Kachelofenfabrik Neustrelitz

Für das Nachgespräch zum Film wird Schauspieler Ullrich Matthes anwesend sein.

Uwe Johnson war mit den wichtigsten Intellektuellen seiner Zeit in Briefkontakt. Dieser ungewöhnliche Film versammelt einige dieser einzigartigen Briefe. Mit: Angelika Waller und Ulrich Matthes, Ruth Reinecke und Peter Simonischek, Nina Gummich, Michael Wächter und André Kaczmarczyk, Matthias Brandt und Nicole Heesters, Charly Hübner, Gabriela Maria Schmeide, Jutta Hoffmann und Udo Samel.

Mutmassungen über Jakob 

Szenische Lesung mit Barbara Schnitzler und dem Schauspielensemble

17. März 2024, 16 Uhr, Landestheater Neustrelitz

Erzählt wird von den Mutmaßungen über den Tod von Jakob Abs, der ins Visier der Staatssicherheit gerät und nach seiner Rückkehr aus Westdeutschland umkommt. „Mutmassungen über Jakob“ ist Uwe Johnsons Debütroman (1959) und offenbart bereits Johnsons unverwechselbaren Blick auf das geteilte Deutschland.

Briefwechsel Hannah Arendt/Uwe Johnson

Nicole Heesters und Burkhard Wolf lesen aus dem Briefwechsel 

24. März 2024, 16 Uhr, Landestheater Neustrelitz

Hannah Arendt gilt als eine der großen Philosophinnen des 20. Jahrhunderts. In ihrer Analyse des Eichmann-Prozesses hat sie die „Banalität des Bösen“ beschrieben. Der junge Schriftsteller und die ältere jüdische Frau zeigen sich zu Beginn ihres Kennenlernens beide als schüchtern und vorsichtig. Johnson versucht, Arendt zu einer Figur in seinen „Jahrestagen“ zu machen, was ihr missfällt und es entspinnt sich ein zartes Gespräch. Der Beginn einer ungewöhnlichen Freundschaft.

Für Uwe Johnson „… als ob einer mit geschlossenen Lippen spricht“

Anlässlich des 90. Geburtstages, sowie seines 40. Todestages widmet die Schauspielsparte der Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz einem der bedeutendsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts eine exklusive Veranstaltungsreihe. Johnson, der zeitlebens mit seiner Heimat Mecklenburg verbunden war, ist Chronist der deutschdeutschen Geschichte. Gemeinsam mit dem Ensemble und Gästen erkunden sie Johnsons umfassendes Werk.

www.tog.de