Schöne Stücke im Schleswig-Holstein-Haus

Ein Mann steht neben einer Skulptur.
Der Künstler Volker Tiemann steht neben dem Werk „Große rosa Lackschleife".

Eine „Große rosa Lackschleife" von Volker Tiemann zeigt das Schweriner Schleswig-Holstein-Haus im Jahr zum 30-jährigen Bestehen des Kulturforums. Die Schau öffnet am Samstag, 22. Februar, um 17 Uhr.

Die Laudatio hält mit Björn Engholm, ein langjähriger Freund und bedeutender Förderer des Kulturforums. Die Retrospektive des 1963 geborenen Kieler Künstlers zeigt unter dem Titel „Schöne Stücke und andere Gegenstände“ Werke aus den vergangenen 15 Jahren. Der Eintritt zur Vernissage ist frei.

Die Ausstellung ist bis 18. Mai zu sehen. 

Subtile Ironie des Alltäglichen

Volker Tiemann verwendet die Holzbildhauerei, um Alltägliches, oft Banales mit subtiler Ironie darzustellen. Er spielt mit deren Dimensionen, präsentiert sie auf Sockeln oder lässt sie scheinbar schweben oder stürzen.

Eine flüchtige, im Wind flatternde blaue oder rosa Schleife wird als überdimensionale, hochglanzlackierte Holzskulptur auf einem Kunstpodest zu einem monumentalen Objekt. Die Auseinandersetzung mit Tiemanns Werken regt zu einer Reflexion über die Wirkung von „Schönheit“ auf den Betrachter und deren Bedeutung für den Menschen an.

Kultureller, politischer und sozialer Austausch

„Das Schleswig-Holstein-Haus ist ein Ort vielfältigen kulturellen, politischen und sozialen Austauschs. Und man kann Björn Engholm mit Fug und Recht als den entscheidenden Geburtshelfer des Kulturforums bezeichnen, das seit 30 Jahren stolz den Namen Schleswig-Holstein-Haus trägt“, sagt Schwerins Kulturdezernent Silvio Horn über die Rolle des ehemaligen Ministerpräsidenten Engholm.

Ende 1989 initiierte dieser die durch das Nachbarland Schleswig-Holstein finanzierte Grundsanierung des Gebäudes, das1995 als städtisches Kulturforum eröffnet wurde.

„Im Jubiläumsjahr plant das Kulturforum 30 besondere Veranstaltungen mit 30 Kooperationspartnern“, kündigt die Leiterin des Kulturforums Dörte Ahrens an.