Die Antastbaren – Fotografien aus Indien
Die raue Wirklichkeit hinter Indiens Postkartenschönheiten – das ist das Thema von Jan Baginski. Der Rostocker zeigt tiefe Einblicke in das Leben der „Unberührbaren“, berichtet von warmherzigen Menschen und brutalen Verhältnissen. Die Ausstellung „Die Antastbaren” ist bis 29. August in der Frieda 23 zu sehen.
Die Bilder hängen in allen Fluren und Treppenhäusern des Rostocker Kunst- und Medienzentrums sowie u.a. in der Diele und im Studio (zu den Öffnungszeiten des Kinos). Die Ausstellung lädt ein, diese andere Welt mit der unseren in Beziehung zu setzen, diese Leben mit dem eigenen zu spiegeln.
Die Antastbaren
Ausstellung bis 29. August 2025
Mo. bis Fr. 7-21 Uhr / Sa. und So 16-21 Uhr
Friedrichstraße 23, 18057 Rostock
Eintritt frei
Programm
23. Juli, 19 bis 20:30 Uhr – Fotoschau und Autorengespräch im Studio der Frieda 23
31. Juli, 18 bis 19:30 Uhr – Fotoschau im Kino. Ticket nötig.
Do, 28. August, 12 bis 12:30 Uhr – Online-Gespräch mit Jochen Luckscheiter, Direktor der Heinrich-Böll-Stiftung Neu-Delhi. Wie steht es um die indische Demokratie? Welche Rolle kann und will Indien übernehmen für die Lösung globaler Fragen? Details bei der Stiftung
29. August, 16 bis 17:30 Uhr – Abschlussgespräch und Fotoschau im Studio der Frieda 23
Eine Veranstaltung der Frieda 23
mit freundlicher Unterstützung von
- GESPÄNSTERWALD Grafik & Produktion
- WERK3 Werbeagentur
- PINAX Werbemedien
- li.wu. – Lichtspieltheater Wundervoll