Schwerin Schwarz-Weiß

Eine alte Aufnahme zeigt einen Marktstand in Schwerin.
Marktstand im Jahr 1978

„Schwerin Schwarz-Weiß“ heißt die Sonderausstellung, die bis 31. August im Schleswig-Holstein-Haus (Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin) zu sehen ist. 

Die Ausstellung präsentiert Aufnahmen, die der Schweriner Fotograf Olaf Scherer in den 1980er-Jahren für die „Schweriner Volkszeitung“ anfertigte. Diese entstanden im Rahmen von Veranstaltungen oder waren als repräsentative Aufnahmen gedacht. Sie dokumentieren sowohl das Alltagsleben als auch Personen bei gesellschaftlichen Anlässen in einer Bezirkshauptstadt der späten DDR, deren Einwohnerzahl 1988 mit rund 130.000 Personen ihren historischen Höhepunkt erreichte. 

Beim Betrachten rufen die Motive vertraute oder auch befremdliche Empfindungen hervor. Je nach biografischer Herkunft und Erfahrung bilden sich auf dem Weg durch die Ausstellung sehr unterschiedliche Assoziationen. Die Bildauswahl erfolgte maßgeblich durch Maik Zürgeh, der im Internet die Facebook-Seite „Stadt Schwerin / Mecklenburg (historische Bilder)“ betreibt, und seinen Kooperationspartner Peter Krabbe. Die guten Kontakte der beiden Schweriner zu professionellen Fotografen sowie zu Menschen mit interessanten Privatfotografien sind der Grundstock für die Ausstellung.

Schleswig-Holstein-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin

Öffnungszeiten: Di - So 11 - 18 Uhr

Telefon: 0385/7788382

Eintritt: 3 Euro | ermäßigt: 2 Euro

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt.

stiftung-mecklenburg.de