05.10.2025

Stephanie Lüning schäumt Wismar ein

Viele Menschen stehen um ein großes Feld aus rosa Schaum.
Die Schaumaktion beeindruckte hunderte Schaulustige in Wismar. Viele waren in Regensachen gekommen, tauchten in den Schaum ein und wurden so Teil der Aktion..
2 Jungs stehen mitten im Schaum.
Besonders Kinder und Jugendliche genossen das ungewöhnliche Szenario auf dem St.-Marien-Kirchhof in Wismar.

Gelb. Blau. Rosa. Die Schaumaktion von Stephanie Lüning färbt Kinder und Schaulustige auf dem St.-Marien-Kirchhof in Wismar bunt. Die Schau „Fluent" der gebürtigen Schwerinerin ist noch bis 2. November zu sehen.

Mit Pumpen und Schaummaschinen flutete das Team der Künstlerin den Kirchhof. Hunderte Schaulustige begeisterten sich für die Aktion, tauchten ein und wurden Teil der raumgreifenden Aktion. Titel: Island of Foam. Die experimentelle Kunstart ist eine von Stephanie Lünings vorherrschenden Werkgruppen. Sie schäumt dabei ganze Gebäude farbig ein.

Die Hansestadt Wismar und der Kunstraum St. Georgen e.V. präsentieren Stephanie Lüning, die in Dresden lebt und arbeitet. Ihre Werke werden in Museen und Kunsthäusern im In- und Ausland gezeigt. 

Unbestimmte Formen – Malerei als Raum und Prozess

Der Fokus von Stephanie Lünings Forschung liegt auf der ganzheitlichen, ergebnisoffenen und interaktiven Arbeitsweise als Künstlerin. Zu ihren Werken zählen unter anderem große farbige Eisblock-Aquarelle, die über lange Zeiträume im Raum abschmelzen, sowie Goldstücke (Bienenwachsobjekte), welche sie in unterschiedlich fließenden Gewässern in aller Welt gegossen hat. Dazu schmolz sie das Bienenwachs ein, bis es flüssig war und kippte es dann in einem Schwung in das jeweilige Gewässer. Die Dimensionen des Gewässers und die jeweiligen örtlichen Bedingungen bestimmten die Formgebung.


Ausstellung: Fluent

Zeitraum: bis 2. November 2025

Ort: Kunstraum St. Georgen | St. Georgen Kirche Wismar

Künstlerin: Stephanie Lüning

Kuratorin: Susanne Gabler

Öffnungszeiten: täglich von 10 – 16 Uhr ab Oktober

Eintritt frei

Schaumaktion Island of Foam – Version # XLII

2 Frauen in Jacken rühren in großen Tonnen mit buntem Wasser.
Ein Team rührte in großen Bottichen das Seifenwasser für die Schaumaktion vor.
Aus drei großen Rohren quillt Schaum.
Drei große Rohe spuckten etwa 30 Minuten lang Schaum auf den St.-Marien-Kirchhof.
Kinder baden im großen Schaumfeld.
Kinder, Jugendliche und Erwachsene tauchten in die zuckerfarbene Schaumwelt ein.
Viele Menschen stehen um ein großes Feld aus rosa Schaum. Flocken fliegen durch die Luft.
Windböen wirbelten Schaumkronen in die Luft und bunte Schaumflocken schneiten in den Seitenstraßen.
Eine Hand hält ein Handy. Auf dem Display sind zwei Kinder in Regenjacken mitten im Schaum.
Zahlreiche Handyaufnahmen fluteten viele Social-Media-Kanäle anschließend mit der Aktion.
Eine Skulptur ist in Folie eingeschlagen. Nur der Kopf guckt heraus.
Der Platz war akribisch auf die Aktion vorbereitet. Empfindliche Stellen gut verpackt.
Porträt einer Frau. Die Frau ist die Künstlerin Stephanie Lüning.
Stephanie Lüning

Stephanie Lüning – zur Person

Stephanie Lüning, geboren 1978 in Schwerin, ist eine Künstlerin, die sich durch ihre experimentierfreudigen Kunstaktionen in Museen und ihre Arbeit mit großformatigen Schauminstallationen im europaweiten öffentlichen Raum einen Namen gemacht hat. 

Nach ihrer Ausbildung zur Schrift- und Grafikmalerin studierte sie Theatermalerei und Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Seit 2002 arbeitet Lüning regelmäßig in den USA, und erhielt 2012 ihr Diplom in Bildender Kunst bei Prof. Eberhard Bosslet. Als Meisterschülerin von Prof. Ulrike Grossarth schloss sie ihr Meisterschülerstudium 2016 ab. 

Ihre Werke sind in zahlreichen institutionellen und privaten Sammlungen vertreten und wurden zu dem 2022 von der Bundeskunstsammlung der Bundesrepublik Deutschland angekauft.