Stephanie Lüning schäumt Wismar ein
Gelb. Blau. Rosa. Die Schaumaktion von Stephanie Lüning färbt Kinder und Schaulustige auf dem St.-Marien-Kirchhof in Wismar bunt. Die Schau „Fluent" der gebürtigen Schwerinerin ist noch bis 2. November zu sehen.
Mit Pumpen und Schaummaschinen flutete das Team der Künstlerin den Kirchhof. Hunderte Schaulustige begeisterten sich für die Aktion, tauchten ein und wurden Teil der raumgreifenden Aktion. Titel: Island of Foam. Die experimentelle Kunstart ist eine von Stephanie Lünings vorherrschenden Werkgruppen. Sie schäumt dabei ganze Gebäude farbig ein.
Die Hansestadt Wismar und der Kunstraum St. Georgen e.V. präsentieren Stephanie Lüning, die in Dresden lebt und arbeitet. Ihre Werke werden in Museen und Kunsthäusern im In- und Ausland gezeigt.
Unbestimmte Formen – Malerei als Raum und Prozess
Der Fokus von Stephanie Lünings Forschung liegt auf der ganzheitlichen, ergebnisoffenen und interaktiven Arbeitsweise als Künstlerin. Zu ihren Werken zählen unter anderem große farbige Eisblock-Aquarelle, die über lange Zeiträume im Raum abschmelzen, sowie Goldstücke (Bienenwachsobjekte), welche sie in unterschiedlich fließenden Gewässern in aller Welt gegossen hat. Dazu schmolz sie das Bienenwachs ein, bis es flüssig war und kippte es dann in einem Schwung in das jeweilige Gewässer. Die Dimensionen des Gewässers und die jeweiligen örtlichen Bedingungen bestimmten die Formgebung.
Ausstellung: Fluent
Zeitraum: bis 2. November 2025
Ort: Kunstraum St. Georgen | St. Georgen Kirche Wismar
Künstlerin: Stephanie Lüning
Kuratorin: Susanne Gabler
Öffnungszeiten: täglich von 10 – 16 Uhr ab Oktober
Eintritt frei
Schaumaktion Island of Foam – Version # XLII







Stephanie Lüning – zur Person
Stephanie Lüning, geboren 1978 in Schwerin, ist eine Künstlerin, die sich durch ihre experimentierfreudigen Kunstaktionen in Museen und ihre Arbeit mit großformatigen Schauminstallationen im europaweiten öffentlichen Raum einen Namen gemacht hat.
Nach ihrer Ausbildung zur Schrift- und Grafikmalerin studierte sie Theatermalerei und Bildende Kunst an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Seit 2002 arbeitet Lüning regelmäßig in den USA, und erhielt 2012 ihr Diplom in Bildender Kunst bei Prof. Eberhard Bosslet. Als Meisterschülerin von Prof. Ulrike Grossarth schloss sie ihr Meisterschülerstudium 2016 ab.
Ihre Werke sind in zahlreichen institutionellen und privaten Sammlungen vertreten und wurden zu dem 2022 von der Bundeskunstsammlung der Bundesrepublik Deutschland angekauft.