Kunst heute führt an mehr als 100 Orte

Neugierige entdecken die Kunstszene von MV in allen Farben. Das 18. Kunst heute öffnet mehr als 100 Ateliers, Galerien, Schlösser und Vereine vom 27. September bis 5. Oktober.
Trendige Galerien, versteckte Ateliers und eingesessene Kunstmuseen – Kunst heute ermöglicht Einblicke in sonst verschlossene Schaffensräume der gegenwärtigen Kunst. Neugierige erleben historische Gutshäuser, verträumte Kirchen und verwunschene Kunstorte in Führungen, Aktionen und Gesprächen. Kunstschaffende kommen mit Gleichgesinnten ins Gespräch.
Kunst heute planen und erleben
Eine interaktive Karte zeigt alle teilnehmenden Kunstorte.
Zu Fuß, mit dem Rad oder Auto erleben Negierige besondere Kunstkonzepte.
Kunstschaffende um Kairi Uibo-Müggenburg konzipierten zusammen*fluss. Die Initiative verbindet die Kirche Wittenförden über das Kunstwasserwerk Schwerin bis zum Kunstraum Neu Wandrum. Zwei geführte Touren gibt es am Sonnabend, 27. September, und am Freitag, 3. Oktober, und auf Anfrage.
Die Kunstroute Schwerin verbindet Galerien, Kunstvereine und Ausstellungshäuser im Stadtraum Schwerin. Auf einem geführten Rundgang gilt es, Orte der zeitgenössischen Kunst in der Landeshauptstadt Schwerin zu entdecken und zu verbinden. Die geführte Tour wird am Mittwoch und Donnerstag, 1. uns 2. Oktober, angeboten.
Die Kunstroute Rostock verbindet Galerien und Ateliers im Rostocker Stadtzentrum und der Kröpeliner Torvorstadt. Geführte Touren gibt es am Sonntag, 28. September um 11 Uhr, am Freitag und Samstag, 3. und 4. Oktober jeweils um 11 Uhr.
Die Kunstroute Greifswald verbindet ausgewählte Galerien und Ausstellungsorte im Greifswalder Stadtzentrum durch geführte Rundgänge und bezieht auch Kunstwerke im öffentlichen Raum ein. Geführte Touren starten am Markt 25 am Donnerstag, 2. Oktober, sowie Samstag und Sonntag, 4. und 5. Oktober, jeweils um 14 Uhr.
Kunst heute ist eine gemeinsame Initiative des Verbandes der Kunstmuseen, Galerien und Kunstvereine in Mecklenburg-Vorpommern e. V. und des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e. V. im BBK. Mit dabei sind außerdem der Literaturrat, der Verein der Schlösser, Guts- und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern und die Nordkirche.