Bei Anruf Kultur
Eine Führung durchs Museum übers Telefon? Das Staatliche Museum Schwerin probiert es am Donnerstag aus. Wer dabei sein möchte: Schnell anmelden!
Das Angebot richte sich an alle, die nicht selbst ins Museum kommen können. Zum Beispiel, weil sie blind, sehbehindert oder nicht mobil sind, im Pflegeheim leben oder Schwierigkeiten haben, sich in größeren Gruppen aufzuhalten, teilt das Museum mit.
Das Staatliche Museum Schwerin sei das erste Museum in MV, das bei der Aktion „Bei Anruf Kultur“ mitmache, sagt Museumsdirektorin Dr. Pirko Kristin Zinnow.
Im Mittelpunkt der telefonischen Führung steht die Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“. Los geht’s am Donnerstag, 14. Dezember, 16 Uhr. Eine Stunde lang geht Museumspädagogin Birgit Baumgart mit dem Telefon und visuellen Beschreibungen von Glanzstück zu Glanzstück. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch nur nach Anmeldung möglich. Entweder per Mail an buchung@beianrufkultur.de oder telefonisch unter 040/209 404 36. Interessierte erhalten am Tag vor der Führung die telefonischen Zugangsdaten und wählen sich am Veranstaltungstag in ein Konferenzsystem ein.
Um den Ausführungen ungestört folgen zu können, sind die Teilnehmenden stumm gestellt. Für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch werden die Leitungen zwischendurch jedoch geöffnet.
„Bei Anruf Kultur“ entstand 2021: Im Corona-Lockdown starteten der Blinden- und Sehbehindertenverein Hamburg e.V. und grauwert, Büro für Inklusion und demografiefeste Lösungen, gemeinsam mit einigen Museen in Hamburg das Projekt. Mittlerweile hat es sich zu einem überregionalen Angebot entwickelt. Weitere Informationen und Termine unter www.beianrufkultur.de.