21.07.2025

Ein Jahr Welterbe Schwerin

Außenaufnahme vom Schweriner Schloss. Der Ausschnitt startet im dritten Stock, erfasst das Reiterstandbild und mehrere Türme und Türmchen. Links und rechts deuten sich Fassaden historischer Gebäude aus der Schlossstraße an - so, als grenzten sie unmittelbar ans Schloss.

Am Sonntag jährt sich die Aufnahme des Residenzensembles Schwerin in die Welterbeliste zum ersten Mal. Ein besonderer Tag, der besonders gefeiert wird. 

Der Platz rund um das bronzene Stadtrelief auf dem Alten Garten trägt jetzt offiziell den Namen „Welterbeplatz“. Am Sonntag um 13 Uhr wird die feierliche Benennung stattfinden. Anschließend gibt es ein Nachmittagsprogramm mit Musik, Führungen durch ausgewählte Bereiche des Schlosses und kulinarischem Angebot im Schlossinnenhof. Schwerinerinnen und Schweriner und Gäste der Stadt sind herzlich eingeladen. Veranstaltet wird der Tag vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern, von der Landeshauptstadt Schwerin und dem Welterbeverein.

Programm am 27. Juli

Nach der Benennung des Welterbeplatzes um 13 Uhr lädt der Welterbe Schwerin Förderverein e.V. zu einem Umtrunk ein. Von 14:30 bis 16 Uhr bietet der Landtag Mecklenburg-Vorpommern Führungen über das Schlossdach und durch den Burggarten an. Um 15 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der Bühne im Innenhof der musikalische Höhepunkt des Tages: Die Band „Mary Jane & The Baltic Sweet Jazz Orchestra“ sorgt mit swingendem Jazz für sommerliche Stimmung.

Darüber hinaus lädt ein ganztägiges Begleitprogramm zum Entdecken und Mitmachen ein:

  • Barista-Stand mit Kaffee und Waffeln (11:30–18 Uhr)
  • Öffnung der Hofdornitz (12–18 Uhr)
  • Öffnung der Schlosskirche (14–17:30 Uhr)
  • Landtagsquiz mit kleinen Gewinnen um 14:30 Uhr

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung für die Führungen ist vor Ort in der Pagode im Schlossinnenhof möglich. Die Plätze für die Führungen sind begrenzt und werden nach zeitlicher Verfügbarkeit vergeben.


Rückblick

Hurra, Schwerin ist Welterbe!

Schwerin hat es geschafft: Das Schloss und die historische Innenstadt sind Weltkulturerbe! Vor dem großen Jubel war auch auf den letzten Zentimetern noch einmal eines ganz besonderes gefragt: Geduld, Geduld, Geduld. Unser Rückblick. Weiterlesen…

Schwerins langer Weg zum Welterbe

Schwerin ist Weltkulturerbe. Der Weg dahin war 24 Jahre lang. Eine Chronologie der wichtigsten Etappen. Weiterlesen…