Das Programm zur Landeskulturkonferenz
Die Landeskulturkonferenz 2024. Am 16. Oktober erwartet die Teilnehmenden in Parchim ein umfassendes Programm zu Themen wie Kunstfreiheit, Teilhabe, Ökologie und Vielfalt. Motto: Offen für alle. Hier die Details und der Link zur Anmeldung.
Am 16.10. wird die Landeskulturkonferenz um 10 Uhr eröffnet. Nach der Begrüßung durch Ministerin Bettina Martin und einer anschließenden Keynote von Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff startet die Veranstaltung mit dem Podiumsgespräch „Demokratiemotor Kultur“ in den gemeinsamen Austausch. Im Anschluss gibt es Panels, Workshops, Impulsvorträge und Diskussionsrunden zu folgenden Themen:
- Kunstfreiheit
- Teilhabe
- Transformation ist ein Teamsport
- ökologische Mindeststandards
- Offen für Vielfalt?
- Wege ins Theater
- Peripherie und Spaltung
- Queere Vielfalt
- Klimabilanzierung für Anfänger
- Kulturelle Bildung und demokratische Praxis – ein gutes Paar?
Veranstaltungsorte
Stadthalle Parchim: Putlitzer Str. 56
Kulturmühle Parchim: Fischerdamm 2
Anmeldung
Stadthalle
Podium: Demokratiemotor Kultur (Livestream/Simultanübersetzung)
Kunst und Kultur bringen Menschen zusammen und regen Denkprozesse an. Aber können sie auch demokratische Prozesse befördern oder ist das nur eine Behauptung, die der Selbstvergewisserung dient? Welche Bedrohungen für die Kultur gehen von Rechts aus und wie kann sie verteidigt werden?
Mit: Bettina Martin, Prof. Benjamin-Immanuel Hoff, Dr. Claire Bortfeldt, Birgit Lohmeyer, Thomas Ott-Albrecht, Uta Rüchel, Golo Schmiedt (Moderation)
Theatersaal
Preisverleihung: Förderpreis Soziokultur
Mit dem Förderpreis Soziokultur werden herausragende und innovative Projekte aus M-V ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für kulturelle Teilhabe und demokratische Werte einsetzen.
Mit: Fachstelle Soziokultur M-V Schirmherrin: Ministerin Bettina Martin
Impulsvortrag: Kunstfreiheit
Wie können sich Kulturakteur/innen gegen Einschränkungen der künstlerischen Freiheit durch rechtsextreme Parteien verteidigen? Gedanken und Anregungen für eine solidarische Praxis.
Mit: Birgit Lohmeyer
Impulsvortrag: Teilhabe
Wie kann Teilhabe gerade in ländlichen Räumen gewährleistet werden? Wie können Senior/innen, Menschen mit Beeinträchtigungen oder aus benachteiligten Strukturen an Kulturangeboten partizipieren? Welche Herausforderungen bringt das für die Kulturanbieter:innen mit sich?
Mit: Selina Wippler
Impulsvortrag: Transformation ist ein Teamsport
Jacob Sylvester Bilabel beschreibt in seinem Kurzimpuls, wie man vom Wissen ins Handeln kommt und warum Transformation ein Teamsport ist.
Mit: Jacob Sylvester Bilabel
Impulsvortrag: Ökologische Mindeststandards als Prozess
Wie können betriebsökologische Maßnahmen in Kultureinrichtungen schneller umgesetzt und der Wissenstransfer für verschiedene Kultursparten verbessert werden?
Mit: Xenia Žunić
Quattrolog: Offen für Vielfalt?
Fördert Kultur die Integration und den interkulturellen Dialog in M-V? Welche Chancen und Herausforderungen bestehen für die Teilhabe verschiedener Kulturakteur/innen? Das Format gibt Einblicke in aktuelle Projekte und Strategien zur Gestaltung einer integrativen, kulturellen Zukunft.
Mit: Dr. Vu Thanh Van, Miro Zara, Hafiza Qasimi, Anni Steinhagen, Moni Mück (Mod.)
Moderiertes Gespräch: Wege ins Theater
Zugänge zu Tanz und Theater sind nicht selbstverständlich. Wer Teilhabe für alle ermöglichen will, muss sich öffnen und bereit sein, weite Wege zu gehen – nicht nur in ländlichen Räumen.
Mit: Stephan Wagner, Alexander Altomirianos, Thomas Ott-Albrecht, Claudia Senoner, Erik Raab (Moderation)
Closing Session: Resümee und Ausblick
Im abschließenden Panel der Landeskulturkonferenz 2024 werden die zentralen Inhalte und Resultate der Veranstaltung zusammengetragen. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Ergebnisse im Gespräch aufzugreifen und offene Fragen zu thematisieren.
Mit: Leiter/Innen der Panels, Golo Schmiedt (Moderation)
Werkstatt
Projektvorstellung & Diskussion: Queere Vielfalt
Im Fokus steht das Programm „Queere Vielfalt in Bibliotheken und Soziokultur“. Als Dritte Orte sind Bibliotheken und Kultureinrichtungen Räume des Austauschs. Diskussionsthemen sind die Gestaltung sicherer Räume und Programme für queere Besucher/innen, die Herausforderungen im ländlichen Raum sowie Strategien zum Schutz vor Anfeindungen.
Mit: Laura Armborst, Antje Theise und Weitere
Workshop: Klimabilanzierung für Anfänger
Die Green Culture Anlaufstelle stellt einfache erste Schritte zur Klimabilanzierung mit Hilfe des bundeseinheitlichen CO2-Kulturstandards nach Klimabilanz Kultur & Klimabilanz Kultur+ vor.
Mit: Melinda Weidenmüller
Workshop: Peripherie und Spaltung
In diesem Format geht es um Ansätze, die soziale Teilhabe stärken und dem Gefühl des Abgehängtseins in ländlichen Räumen entgegenwirken.
Mit: Prof. Henning Bombeck, Dr. Luise Klafs, Dr. Gesine Tujtjer
Probebühne 1
Workshop: Kulturelle Bildung und demokratische Praxis – ein gutes Paar?
Der Prozess rund um die Erstellung des Praxiskonzepts Kulturelle Bildung ist in vollem Gang. Vor dem Hintergrund der kulturpolitischen Leitlinien möchten wir mit Ihnen diskutieren, in welchem Verhältnis Kulturelle Bildung und demokratische Praxis zueinanderstehen? Sommerromanze, Zweckgemeinschaft oder Freunde auf ewig?
Mit: Thomas Fehling, Marlen Kriemann, Stefanie Müller-Durand
Immersiver Workshop: Awareness Mess
Wie weit seid Ihr bereit zu gehen, damit alle sich wohl fühlen? Wie könnte die ideale Veranstaltung aussehen und welche Awareness-Strukturen braucht es? Die Teilnehmenden erleben über Funkkopfhörer eine Geschichte und eignen sich den öffentlichen Raum performativ an.
Mit: Körperfunkkollektiv
Probebühne 2
Barcamp: Teilhabe
Ein Themenraum zu Möglichkeiten der kulturellen Teilhabe. Hier treffen sich Speaker/innen und Interessierte zum persönlichen Austausch. Projekte aus der Praxis können besprochen, Impulse aus den Vorträgen aufgegriffen und vertieft werden.
Mit: Dr. Claire Bortfeldt, Birgit Lohmeyer, Selina Wippler, Christof Lange, Uta Mach, Anni Steinhagen
Barcamp: Nachhaltigkeit
Ein Themenraum zu Nachhaltigkeit in der Kultur. Hier treffen sich Speaker/innen und Interessierte zum persönlichen Austausch. Projekte ausder Praxis können besprochen, Impulse aus den Vorträgen aufgegriffen und vertieft werden.
Mit: Jacob Sylvester Bilabel, Melinda Weidenmüller, Johanna Treppmann, Xenia Žunić , Marlen Kriemann, Hendrik Menzl
Kulturbeiträge
Kulturbeiträge Bühnen
Unser Programm auf den Bühnen im Auftaktpodium und im Abschlusspanel bereichern dieses Jahr:
• das Labor für Darstellende Kunst und Digitalität mit „Zapped!“
• der Kinderchor der Goethe-Grundschule Parchim
• das Junge Staatstheater Parchim mit einem Auszug aus dem Theaterstück „Das Heimatkleid“.
Rahmenprogramm Kulturmühle
Abseits der Bühnen und Panels gibt es Ausstellungen, partizipative Kunstaktionen, einen Illustrationsautomaten, einen Videospace u.v.m.
Alle Infos: www.landeskulturkonferenz-mv.de
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderungen und Rollstuhlfahrer/innen. Weitere Infos zur Barrierefreiheit unter www.landeskulturkonferenz-mv.de. Für Getränke und einen vegetarischen Imbiss in der Mittagspause ist gesorgt, ebenso für genügend Zeit zum Austausch zwischen allen Teilnehmenden.