Galerie und Kunstverein Roter Pavillon Bad Doberan e. V.
Der Kunstverein widmet sich der Förderung junger Künstler durch Ausstellungen in seiner Galerie.
Günter Kiefer Lerch - Malerei, Jule Ulrike Müller - Schmuck-Design, Hans Meyer - Zeichnungen. Drei „alte“ FAK-ler. OSTERN geöffnet: Sa, So, Mo 14.00 - 17.00
1951 wurde die Fachschule für angewandte Kunst (kurz FAK) in Wismar gegründet, zog zwei Jahre später um nach Heiligendamm und im Jahr 2000 wieder zurück nach Wismar. In den knapp 50 Jahren wurde in den Bereichen Innenarchitektur, Möbel, Glas, Keramik, Malerei, Grafik, Plastik, Schmuckgestaltung ausgebildet. Es gab sogar eine Abt. Schiffbau für den Innenausbau von Passagierschiffen. Die FAK war ein kleiner, fast familiärer Campus, der gemeinsames Leben, Lernen und natürlich Feiern ...
1951 wurde die Fachschule für angewandte Kunst (kurz FAK) in Wismar gegründet, zog zwei Jahre später um nach Heiligendamm und im Jahr 2000 wieder zurück nach Wismar. In den knapp 50 Jahren wurde in den Bereichen Innenarchitektur, Möbel, Glas, Keramik, Malerei, Grafik, Plastik, Schmuckgestaltung ausgebildet. Es gab sogar eine Abt. Schiffbau für den Innenausbau von Passagierschiffen. Die FAK war ein kleiner, fast familiärer Campus, der gemeinsames Leben, Lernen und natürlich Feiern ermöglichte. Viele Absolventen sind in der Region geblieben und arbeiten als Künstler oder Kunsthandwerker in Mecklenburg.
Jule Ulrike Müller, die aus Göttingen nach Heiligendamm kam, hat sich mit ihrer Schmuck-Werkstatt in Bad Doberan niedergelassen. Gerne verarbeitet sie Fundstücke und lässt sich von Naturformen inspirieren. Speziell für die Ausstellung im Roten Pavillon hat sie ausgefallene Schmuckstücke entworfen.
Hans Meyer lehrte als Innenarchitekt und Designer 30 Jahre in Heiligendamm und später als Professor an der Fakultät Gestaltung Hochschule Wismar. Das Zeichnen gehörte zum Beruf, ist jedoch auch seine Leidenschaft in Freizeit und auf Reisen. Da wird Gesehenes und Empfundenes auf dem Blatt in eine neue und wieder erlebbare Wirklichkeit verwandelt. Zu sehen sind Zeichnungen, Reiseskizzen und Aquarelle.
Günter Kiefer Lerch (genannt Benno) ist in Danzig und Mecklenburg aufgewachsen, hat in Heiligendamm studiert und bis 2014 in Berlin gelebt. Doch an der Ostseeküste fühlte sich der Maler zu Hause und nahm all seine Eindrücke und Emotionen mit ins Berliner Atelier. Aus seinem künstlerischen Nachlass werden Gemälde gezeigt, vor allem Küsten-Landschaften, die von Wind, Wasser, Licht geprägt sind.
Der Kunstverein dankt dem Ministerium für Kultur MV, dem Landkreis Rostock und der Stadt Bad Doberan für die Unterstützung.
OSTERN geöffnet: Sa, So, Mo 14.00 - 17.00, Karfreitag geschlossen
Der Kunstverein widmet sich der Förderung junger Künstler durch Ausstellungen in seiner Galerie.
Vorsitzende des Kunstvereins
Eva Firzlaff