12.07.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr, Kulturhafen im Circus Fantasia in Rostock
„Wolf im Schafspelz“
Ein Tanz-Theater über Nähe, Masken und die Wahrheit hinter Plastik.
WOLF IM SCHAFSPELZ
Ein Tanz-Theater über Nähe, Masken und die Wahrheit hinter Plastik. Was passiert, wenn man sich zu lange anpasst – bis der Drang auszubrechen übermächtig wird?
„Wolf im Schafspelz“ befragt die Spannung zwischen äußerer Anpassung und innerem Aufbegehren. Wie will ich wahrgenommen werden – und was soll im Verborgenen bleiben?
Die Tänzer*innen des Tanz-Theater TIVI begeben sich in ein riskantes Spiel aus Blicken, Berührungen und persönlichen Grenzen. Sie tanzen mit der Angst, enttarnt zu werden – und mit der Lust, sich genau darin zu zeigen. Plastik – durchsichtig und zugleich...
Ein Tanz-Theater über Nähe, Masken und die Wahrheit hinter Plastik. Was passiert, wenn man sich zu lange anpasst – bis der Drang auszubrechen übermächtig wird?
„Wolf im Schafspelz“ befragt die Spannung zwischen äußerer Anpassung und innerem Aufbegehren. Wie will ich wahrgenommen werden – und was soll im Verborgenen bleiben?
Die Tänzer*innen des Tanz-Theater TIVI begeben sich in ein riskantes Spiel aus Blicken, Berührungen und persönlichen Grenzen. Sie tanzen mit der Angst, enttarnt zu werden – und mit der Lust, sich genau darin zu zeigen. Plastik – durchsichtig und zugleich...
WOLF IM SCHAFSPELZ
Ein Tanz-Theater über Nähe, Masken und die Wahrheit hinter Plastik. Was passiert, wenn man sich zu lange anpasst – bis der Drang auszubrechen übermächtig wird?
„Wolf im Schafspelz“ befragt die Spannung zwischen äußerer Anpassung und innerem Aufbegehren. Wie will ich wahrgenommen werden – und was soll im Verborgenen bleiben?
Die Tänzer*innen des Tanz-Theater TIVI begeben sich in ein riskantes Spiel aus Blicken, Berührungen und persönlichen Grenzen. Sie tanzen mit der Angst, enttarnt zu werden – und mit der Lust, sich genau darin zu zeigen. Plastik – durchsichtig und zugleich schützend– wird zur Projektionsfläche, zum Widerstand, zur zweiten Haut. Ein zartes Material, das gleichzeitig trennt und verbindet.
Ein Stück über das Brodeln unter einer glatten Oberfläche und die Frage: Wolf oder Schaf? Es tanzen: Peter Anders, Emma Borchers, Britta Borchart, Janett Dittmann, Lilly Dittmann, Steffi Frahm, Miriam Gedrose, Nicole Habel, Claudia Hasse, Theresa Junge, Julia Kommol, Charlotte Menne, Rian Netra Möller, Kira Schultz, Doreen Siebert, Ulrike Werner Leitung: Elisa Weiß & Natalie Shults Wer ist das Tanz-Theater TIVI?
Das Tanz-Theater TIVI wurde Anfang 2023 gegründet. Der Name steht für Tanz, Individualität, Vielfalt und Inklusion.
Zu ihrem künstlerischen Konzept gehört der Einsatz vielfältiger Ausdrucksformen wie Sprache, Bewegung, Tanz, Schauspiel und Objekttheater. Das Ziel: Barrieren abbauen – inhaltlich wie formal – und künstlerische Räume schaffen, die für alle Menschen zugänglich sind.
Ein Tanz-Theater über Nähe, Masken und die Wahrheit hinter Plastik. Was passiert, wenn man sich zu lange anpasst – bis der Drang auszubrechen übermächtig wird?
„Wolf im Schafspelz“ befragt die Spannung zwischen äußerer Anpassung und innerem Aufbegehren. Wie will ich wahrgenommen werden – und was soll im Verborgenen bleiben?
Die Tänzer*innen des Tanz-Theater TIVI begeben sich in ein riskantes Spiel aus Blicken, Berührungen und persönlichen Grenzen. Sie tanzen mit der Angst, enttarnt zu werden – und mit der Lust, sich genau darin zu zeigen. Plastik – durchsichtig und zugleich schützend– wird zur Projektionsfläche, zum Widerstand, zur zweiten Haut. Ein zartes Material, das gleichzeitig trennt und verbindet.
Ein Stück über das Brodeln unter einer glatten Oberfläche und die Frage: Wolf oder Schaf? Es tanzen: Peter Anders, Emma Borchers, Britta Borchart, Janett Dittmann, Lilly Dittmann, Steffi Frahm, Miriam Gedrose, Nicole Habel, Claudia Hasse, Theresa Junge, Julia Kommol, Charlotte Menne, Rian Netra Möller, Kira Schultz, Doreen Siebert, Ulrike Werner Leitung: Elisa Weiß & Natalie Shults Wer ist das Tanz-Theater TIVI?
Das Tanz-Theater TIVI wurde Anfang 2023 gegründet. Der Name steht für Tanz, Individualität, Vielfalt und Inklusion.
Zu ihrem künstlerischen Konzept gehört der Einsatz vielfältiger Ausdrucksformen wie Sprache, Bewegung, Tanz, Schauspiel und Objekttheater. Das Ziel: Barrieren abbauen – inhaltlich wie formal – und künstlerische Räume schaffen, die für alle Menschen zugänglich sind.
Die Veranstaltung findet im Rahmen unseres Tanzfestivals AUS DER REIHE TANZEN statt.
- 12.07.2025, 16:00 Uhr - 17:30 Uhr
- Warnowufer 55, 18057 Rostock