14.09.2023, 18:00 Uhr - 19:00 Uhr, Schloss Schwerin Thronsaal in Schwerin

Rendezvous im Schloss

Die Wismarer Ratsfamilie Schabbel und die Mecklenburgischen Herzöge im 16. und 17. Jahrhundert

… da dies eine Privatsache ist…

Das Verhältnis der nach Autonomie strebenden Hansestädte zum Mecklenburgischen Herzogshaus war in der Vormoderne durch regelmäßige Spannungen gekennzeichnet, die seit dem 16. Jahrhundert eine neue Zuspitzung erfuhren. Doch mitten in diesen Spannungen entwickelt sich eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Nähe zwischen den Kontrahenten. Der Referent Maximilian Marotz, Historiker am Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar, zeichnet in seinem Vortrag spannende und kuriose Verbindungen nach und beleuchtet die Rolle von Bürgermeister Heinrich Schabbel als...

… da dies eine Privatsache ist…

Das Verhältnis der nach Autonomie strebenden Hansestädte zum Mecklenburgischen Herzogshaus war in der Vormoderne durch regelmäßige Spannungen gekennzeichnet, die seit dem 16. Jahrhundert eine neue Zuspitzung erfuhren. Doch mitten in diesen Spannungen entwickelt sich eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Nähe zwischen den Kontrahenten. Der Referent Maximilian Marotz, Historiker am Stadtgeschichtlichen Museum der Hansestadt Wismar, zeichnet in seinem Vortrag spannende und kuriose Verbindungen nach und beleuchtet die Rolle von Bürgermeister Heinrich Schabbel als Finanzier Herzog Ulrichs, von Syndicus Dr. Hieronymus Schabbel als Berater Herzog Adolf Friedrichs I. sowie den Prozess von Bürgermeister Dr. Heinrich Schabbel gegen Herzog Christian I. Louis vor einem schwedischen Gericht.

Ticket: 3 €



Kontakt

Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Werderstr. 141
19055 Schwerin

Telefon:
038558841020
Mail:
Marketing.SSGK@ssgk-mv.de

Staatliche Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern

Bei den Staatlichen Schlössern, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern können viele kunst- und kulturhistorische Schätze erkundet werden.

Details