26.09.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr, Brigitte-Reimann-Literaturhaus Neubrandenburg in Neubrandenburg
"Die Straße, die wir wählen - nun ja, die muß jeder allein gehen" - Brigitte Reimann in der Gartenstraße 6
Vortrag und Vorführung des Neubrandenburg-Films "Sonntag, den ... Briefe aus einer Stadt" mit Dr. Margrid Bircken
Für den 23. September 1968 war der Umzugswagen von Hoyerswerda nach Neubrandenburg bestellt. Dann bekam Brigitte Reimann die Diagnose: Brustkrebs.
Die Gartenstraße muss noch zwei Monate warten, ehe die Schriftstellerin in die Nummer 6 einziehen kann, in die untere Etage eines Hauses mit Garten, nahe dem Friedrich-Engels-Ring, mit kurzem Weg ins Zentrum. An Christa Wolf schreibt sie, es sei die Hoffnung auf eine „richtige Stadt“, verbunden mit der „Freude an alten Toren, lebendigen Straßen, an Wäldern und Seen, an Gesprächen mit Leuten (…), die Ansichten haben…“.
Über die Neubrandenburger Jahre...
Für den 23. September 1968 war der Umzugswagen von Hoyerswerda nach Neubrandenburg bestellt. Dann bekam Brigitte Reimann die Diagnose: Brustkrebs.
Die Gartenstraße muss noch zwei Monate warten, ehe die Schriftstellerin in die Nummer 6 einziehen kann, in die untere Etage eines Hauses mit Garten, nahe dem Friedrich-Engels-Ring, mit kurzem Weg ins Zentrum. An Christa Wolf schreibt sie, es sei die Hoffnung auf eine „richtige Stadt“, verbunden mit der „Freude an alten Toren, lebendigen Straßen, an Wäldern und Seen, an Gesprächen mit Leuten (…), die Ansichten haben…“.
Über die Neubrandenburger Jahre soll es an diesem Abend gehen, über die Gartenstraße 6 als Refugium für Brigitte Reimann in ihren letzten fünf Lebensjahren, verbunden mit einem kurzen Blick auch auf die Zusammenarbeit der Brigitte Reimann-Gesellschaft mit dem Literaturzentrum Neubrandenburg mit Sitz heute in der Gartenstraße 6. Im September 1998 fand die Konferenz „Als habe ich zwei Leben“ statt, auf der die Gründung der BRG beschlossen wurde.
Es wird auch der Neubrandenburg-Film „Sonntag, den… Briefe aus einer Stadt“ zu sehen sein.
Unsere Referentin, die Germanistin Dr. Margrid Bircken, war lange Jahre Vorsitzende der Brigitte Reimann-Gesellschaft und als wissenschaftlische Mitarbeiterin am Institut für Germanistik der Universität Potsdam tätig, wo sie auch zum Leben und Werk Brigitte Reimanns geforscht hat.
- 26.09.2023, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
- Gartenstraße 6, 17033 Neubrandenburg
Ticketarten
Normal: 6 €
Ermäßigt: 4 €
Kontakt
Literaturzentrum Neubrandenburg e.V.
Gartenstraße 6
17033 Neubrandenburg
- Telefon:
- 03955719180
- Mail:
- info@literaturzentrum-nb.de