26.05.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr, Kino Latücht in Neubrandenburg

DEFA-Film im Kino Latücht: DIE SCHLÜSSEL

DEFA-Reihe: Frauenschicksale - Egon Günther probierte in dieser DEFA-Produktion viel aus. Sie wurde von der DDR-Führung nicht fürs Ausland freigegeben.

Ein Film, an dem die Geister sich scheiden und Fronten verhärten. Egon Günther wird danach nur noch Thomas Mann und Goethe für die DEFA sowie Zweig und Keller für das DDR-Fernsehen verfilmen und danach bis 1990 in der BRD arbeiten.

DDR/DEFA 1974, Regie: Egon Günther, Buch: Helga Schütz, Kamera: Erich Gusko, Länge: 97 min
DA: Jutta Hoffmann, Jaecki Schwarz, Magda Zawadska, Jerzy Jogalla, Leon Niemczyk nu.a.

Premiere: 21.2.1974/Berlin-International

Ric und Klaus, sie ist Arbeiterin, er Student, reisen im Urlaub nach Krakau. Auf dem Flugplatz gibt ihnen ein freundlicher Pole den Schlüssel zu...

Ein Film, an dem die Geister sich scheiden und Fronten verhärten. Egon Günther wird danach nur noch Thomas Mann und Goethe für die DEFA sowie Zweig und Keller für das DDR-Fernsehen verfilmen und danach bis 1990 in der BRD arbeiten.

DDR/DEFA 1974, Regie: Egon Günther, Buch: Helga Schütz, Kamera: Erich Gusko, Länge: 97 min
DA: Jutta Hoffmann, Jaecki Schwarz, Magda Zawadska, Jerzy Jogalla, Leon Niemczyk nu.a.

Premiere: 21.2.1974/Berlin-International

Ric und Klaus, sie ist Arbeiterin, er Student, reisen im Urlaub nach Krakau. Auf dem Flugplatz gibt ihnen ein freundlicher Pole den Schlüssel zu seiner Wohnung. Beide erleben unbeschwerte Tage. Ric gibt sich in ihrer unkomplizierten Weise den Entdeckungen im Nachbarland hin. Geschichte
wird für sie fühlbar. In dieser fremden Umgebung sieht sie ihre Beziehung zu Klaus plötzlich in einem neuen Licht. Sie fühlt sich verletzt durch seine Maßregelungen, seine überlegene Art. Die Kompliziertheit ihrer Beziehung wird deutlich: intellektuell wird sie ihm nie gewachsen sein. Sie beginnt um den Bestand ihrer Liebe zu fürchten und gerät in Panik, als sie Klaus nicht findet. Blindlings stürzt sie auf die Straße, um ihn zu suchen und gerät dabei unter eine Straßenbahn. Ihr Tod ist für Klaus ein Schock. Die Größe des Verlustes wird für ihn in der Begegnung mit anteilnehmenden Menschen nur langsam spürbar.

„Die Schlüssel“ war ein ganz eigenes ästhetisches Angebot des Kunst- Verhaltens in einem nicht mehr intakten Werte- und Interpretationssystem. Es war die Zeit der internationalen Verträge über
Deutschland und Westberlin. Doch der Widerstreit zwischen Weltoffenheit und zwanghaft gesteigertem Sicherheitsbedürfnis der DDR-Führung belastete in der Folge erneut das innenpolitische Klima.

Die Einführung in den Film und die Moderation des Abends übernimmt unser Filmwissenschaftler Holm-Henning Freier.

_____________________________________________

Einlass und Kassenöffnung: 18:30 Uhr 

Eintritt: 8,00 € / erm. 6,00 €

Die Kino-Bar ist ab 18:30 Uhr geöffnet.

  • 26.05.2025, 19:30 Uhr - 21:30 Uhr
  • Große Krauthöferstraße 16, 17033 Neubrandenburg

Kontakt

Kino Latücht Neubrandenburg

Gr. Krauthöferstr. 16
17033 Neubrandenburg

Telefon:
039556389011
Mail:
kino@latuecht.de