04.06.2024

Ursula Haselböck bleibt bis 2030

Eine Frau steht auf der Bühne und moderiert.
Ursula Haselböck

Ursula Haselböck hat ihren Vertrag vorzeitig verlängert und wird die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern jetzt bis 2030 leiten. Ihr derzeitiger Vertrag wäre zum 31. August 2025 ausgelaufen.

„Ich freue mich sehr darauf, für fünf weitere Jahre mit dem fantastischen Team der Festspiele dieses wunderschöne Land mit zu gestalten“, sagte Ursula Haselböck am Dienstag in Schwerin. „Ganz sicher kann gerade in ruckeligen Zeiten wie diesen die vielbeschworene Kraft der Musik etwas zum ge-sellschaftlichen Zusammenhalt und dem kulturellen Selbstverständnis beitragen und gleichzeitig Mecklenburg-Vorpommern überregional strahlen lassen. Eine Aufgabe, der ich mich gerne weiterhin widme und zwar in ihrer ganzen Bandbreite: von den Weltstars in Redefin bis zum Detect Classic Festival in Bröllin.“

In ihre bisherige Amtszeit fallen zahlreiche programmatische Neuerungen, so etwa die Einführung des Themenschwerpunktes „Nicht ganz klassisch“ mit der Jazzreihe „Grenzgänge“, aber auch die Pflege etablierter Programme wie etwa „Junge Elite“, das Podium für Stars von morgen, aus dem die langjährige Zusammenarbeit mit Festspielpreisträger/innen wie Daniel Müller-Schott, Daniel Hope oder Julia Fischer hervorgegangen ist.

„Die Arbeit von Ursula Haselböck überzeugt nicht nur die Gremien der Festspiele MV, sondern begeistert vor allem auch das Publikum“, so Gründungsintendant Matthias von Hülsen. „Sie steht für die Mission der Festspiele, Musik in höchster Qualität in alle Winkel des Landes zu bringen. Sie hat trotz Pandemie neue Ideen verwirklicht, dabei die Festspiele zusammengehalten, weiterentwickelt und zugleich an Bewährtem festgehalten.“

Die 1981 in Wien geborene Ursula Haselböck studierte Germanistik, Theater-, Film- und Medienwissenschaften und Musikmanagement an der Universität Wien, der Università di Bologna sowie der Donau-Universität Krems. Am Konservatorium Privatuniversität der Stadt Wien absolvierte sie zudem ein Studium im Konzertfach Violoncello. Noch während ihres Studiums arbeitete sie für zahlreiche Kulturinstitutionen, 2008 bis 2013 war die Österreicherin für das Grafenegg Festival tätig, ehe sie als Dramaturgin am Konzerthaus Berlin von 2013 bis 2020 die Planung und Konzeption neuer Festivals und Formate leitete.

Haselböck hatte die Intendanz bei den Festspielen MV im September 2020 übernommen, als Nachfolgerin von Markus Fein.

www.festspiele-mv.de