Zwei Eisbären stehen auf einer angeleuchteten Eisscholle.
Auf Futtersuche. Eine Eisbärenmutter und ihr Junges erscheinen im hellen Scheinwerferlicht der „Polarstern“. Sie sehen sich die Flaggen und die Ausrüstung auf der Eisscholle an. Mit diesem Foto hat Fotografin Esther Horvarth 2020 den World Press Photo Award, Kategorie Umwelt, gewonnen. ©Esther Horvath
13.08.2020

Was machen zwei Eisbären in Zingst?

Sie stehen neugierig auf einer Eisscholle – und sind „Eine Augenweide“. So heißt die neue Freiluftausstellung in Zingst mit Naturfotografien im XXL-Format.

Darauf zu sehen: tief empfundene Beobachtungen, stimmungsvolle Momente, bewegende Augenblicke. Fotografiert haben die Bilder Freunde und Industrie-Partner des Umweltfotofestivals „horizonte zingst“. Thematischer Fokus: Natur, die es zu schützen gilt. Zusammengestellt wurde die Ausstellung von Fachleuten aus der Fotoindustrie und von Medien-Machern. Die 16 Bilder vermittelt die Freude der Fotografen an kreativer Fotografie und zeigen, was Fotografie in Verbindung mit Technik zu leisten vermag. Zu sehen ist sie vom 15. August bis März 2021 in der Jordanstraße in Zingst. Ein kleiner Einblick:

Ein Waldweg. Links und rechts liegen große Steine und stehen Bäume. Das Ende des Weges leuchtet gelb.
Der Weg ins Licht. Blick in einen Märchenwald am Goldsteig Tännesberg im Oberpfälzer Wald, Bayern. ©Kilian Schönberger
Ein Strand. Wellen treiben auf den Sand. In den Dünen stehen Bäume. Der Himmel ist orange-lila gefärbt.
Dieses Foto stammt von Timm Allrich aus Schwerin.
Eine Welle. Ihre Spitze sieht aus wie ein Adlerkopf.
Adler. Mit Fantasie lassen sich in den flüchtigen Formen der Wellenbilder Tiere und Landschaften entdecken. ©Ray Collins
Farbtöne in Rot, Orang, Gelb und Grün verlaufen ineinander.
Life on the Edge. Detailaufnahme des Rio Tinto in Spanien. ©Mark James Ford