Die Gewinner des Filmkunstfestes
„Systemsprenger” ist beim Filmkunstfest MV mit drei Preisen ausgezeichnet worden. Der Film von Regisseurin Nora Fingscheidt gewann den Hauptpreis Fliegender Ochse, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Zudem erhielt das Drama den Kritikerpreis sowie den Förderpreis der DEFA-Stiftung.
„Systemsprenger” handelt von einem gewalttätigen Mädchen, das von einer Unterbringung in die nächste geschoben wird und das Jugendhilfe-System an seine Grenzen bringt. Die Preisträger der vergangenen Jahre:2019: SYSTEMSPRENGER von Nora Fingscheidt 2018: STYX von Wolfgang Fischer 2017: DIE TOCHTER von Mascha Schilinski 2016: THANK YOU FOR BOMBING von Barbara Eder 2015: DER GOALIE BIN IG von Sabine Boss Beim Filmkunstfest MV in Schwerin haben insgesamt 47 Produktionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an vier Wettbewerben teilgenommen. Preise im Gesamtwert von 42.000 Euro wurden vergeben. Hier die weiteren Gewinner (und die Gewinner der vergangenen Jahre). Dokumentarfilm:2019: Christin Freitag für LET THE BELL RING 2018: Marita Stocker für FAREWELL YELLOW SEA 2017: Luise Makarov für LIEBES ICH 2016: Stefan Eberlein für PARCHIM INTERNATIONAL und Sung-Hyung Cho für MEINE BRÜDER UND SCHWESTERN IM NORDEN 2015: Tatiana Brandrup für CINEMA: A PUBLIC AFFAIR Kurzfilm:2019: Hannah Dörr für MIDAS ODER DIE SCHWARZE LEINWAND 2018: Matthias Sahli für INTERVENTION IN EINER BANK 2017: Sophie Linnenbaum für PIX 2016: Volker Schlecht und Alexander Lahl für KAPUTT 2015: Karsten Wiesel für Hochbrücke Brunsbüttel und Christophe Saber für DISCIPLINE Kinderfilm:2019: CLEO von Erik Schmitt 2018: LOMO von Julia Langhof 2017: MAIKÄFER, FLIEG! von Mirjam Unger 2016: OFFLINE - DAS LEBEN IST KEIN BONUSLEVEL von Florian Schnell 2015: ABOUT A GIRL von Mark Monheim Gastland war in diesem Jahr Irland. Der Ehrenpreis, der Goldene Ochse, ging an die Schauspielerin Katharina Thalbach. Sie wurde mit einer eigenen Filmreihe geehrt. Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) sagte in ihrer Laudatio am Samstag: „Ich glaube, jeder von uns hat ganz besondere Erlebnisse mit der wunderbaren Theater- und Filmschauspielerin Katharina Thalbach, die unverwechselbar jede Szene prägt, mit ihrer Energie und Präsenz, mit ihrer Stimme, die niemand vergessen kann, der sie einmal gehört hat.” Die Preisverleihung fand nach 2015 zum zweiten Mal in einer Gala im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin statt.