06.05.2025

Film ab! Das 34. Filmkunstfest MV ist gestartet

Bis Sonntag heißt es: Filmkunstfest in Schwerin! Das 34. Festival ist am Dienstag gestartet. Hier alle Infos und unsere Impressionen.

„In diesen Tagen kann man unser schönes Festival überall in der Stadt erleben. Vom Marktplatz über das Staatstheater zur IHK und bis zum Theater unterm Dach - überall gibt es Programm“, sagte Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am Dienstag im Filmpalast Capitol, der Hauptspielstätte des Festivals. „Die familiäre Atmosphäre ist eine ganz besondere. Nirgendwo sind Filmemacher und Publikum so eng beieinander wie hier in Schwerin. Das ist das Besondere am Filmkunstfest.“

Bis zum Wochenende warten auf die Besucherinnen und Besucher des Festivals Wettbewerbe in den Kategorien „Spielfilm“, „Kurzfilm“, „Dokumentarfilm“ und „Kinder- und Jugendfilm“ sowie verschiedene Filmreihen, Konzerte sowie eine Branchenkonferenz. Hier das Einmaleins zum 34. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern.


5 Tage

… rollt das Festival Filmschaffenden und Publikum den roten Teppich aus: vom 6. bis 11. Mai 2025.


11 Veranstaltungsorte 

… warten auf Publikum. Die meisten Veranstaltungen finden im Capitol statt, dem Festivalkino in der Wismarschen Straße.


120 Filme 

… gibt es zu sehen. Elf haben in MV Weltpremiere, elf gehen zum ersten Mal in Deutschland an den Start. 


4 Wettbewerbe 

… suchen den besten Spielfilm, Dokumentarfilm, Kurzfilm sowie Kinder- und Jugendfilm. 


16 Preise

… warten darauf, vergeben zu werden. Ihr Wert: 48.000 Euro. 


27 Filme

… des Festivals wurden in MV gedreht oder gefördert. Darunter: der Rostocker Polizeiruf 110 („Tu es“), „Wendepunkt – der Usedom-Krimi“ und „Trauer unter Kontrolle – der Flugzeugabsturz 1986 und die Stasi“. 


9,50 Euro 

… kostet eine Einzelkarte. Das 5er-Abo 44 Euro, das 10er-Abo 85 Euro, eine Dauerkarte 108 Euro. Drumherum gibt es weitere Ticketmodelle. Karten gibt’s online unter www.filmkunstfest.de, im Filmpalast Capitol Schwerin sowie an der Abendkasse der Festival-Spielstätten. 


130 Gäste

… aus der Film, Fernseh- und Kinobranche werden erwartet. Zum Beispiel: Barbara Sukowa, Andreas Dresen, Pia Herzegger, Maren-Kea Freese, Hannah Ehrlichmann, Hermann Beyer, Benjamin Kramme, Henriette Confurius und Laura Laabs.


140 Seiten 

… dick ist der Katalog zum Festival. Mit Infos zu allen Filmen, Wettbewerben, Preisen, Veranstaltungen, Jurys, Spielorten. Erhältlich ist er gedruckt. Oder digital. Hier gehts zur Online-Version... 


Mehr als 6.000 Kilometer 

… liegen zwischen dem diesjährigen Gastland und MV. Das Filmland Indien besteht aus weit mehr als aus dem schillernden Bollywood-Genre. Mit etwa 2000 Filmproduktionen pro Jahr in über 20 Sprachen ist die zweitälteste Filmindustrie der Welt nach wie vor eine führende Kino-Nation. Das Festivalprogramm spiegelt einen kleinen Querschnitt wider.


Etliche Sonderveranstaltungen 

… begleiten das Programm. Zum Beispiel die Kurzfilmnacht am 9. Mai im Speicher, Late Night Talks mit Knut Elstermann (7. bis 9. Mai, 23 Uhr, Festivallounge Digitalgarden), die Filmkonzerte „Das Phantom der Oper“ im Mecklenburgischen Staatstheater und Stadtrundgänge zu Drehorten in Schwerin (8. und 9 Mai, jeweils 13 Uhr, Treffpunkt vor dem Filmpalast Capitol). 


Unzählige weitere Infos

… zum Festival gibt’s unter www.filmkunstfest.de.