Neue Filmförderung für MV

Das Wort Film erscheint in verschiedenen Größen und Farben.

Mecklenburg-Vorpommern bekommt eine neue Filmförderung. Darauf haben sich die Staatskanzlei, die Filmland MV gGmbH, der MV Film e.V., die Landesmedienanstalt sowie die Spitzen der Städte Wismar und Schwerin verständigt. Zentraler Punkt: In Zukunft können auch kommerzielle Produktionen unterstützt werden.

Bislang werden nur Filmprojekte mit einem betont kulturellen Anspruch im eher kleinen Rahmen vom Land gefördert. In der neuen Förderung sollen die Filmproduktions-, Festival- und Kinoförderung sowie die Tätigkeit der Film Commission MV gebündelt werden. Letztere unterstützt Produktionen im Land zum Beispiel bei der Suche nach Drehorten. „Mit dem Doppelhaushalt 2020/21 wird die Filmförderung deutlich aufgestockt”, sagt der Chef der Staatskanzlei, Heiko Geue. „Wir werden 2020 rund 2 Millionen Euro und 2021 rund 3 Millionen Euro für die Filmförderung zur Verfügung haben. Wir wollen vor allem junge und kreative Filmemacher und Filme mit einem thematischen Bezug zu Mecklenburg-Vorpommern fördern.“ Zum Vergleich: Derzeit gibt es nur 215.000 Euro für die kulturelle Filmförderung.  „Damit wird ein nachhaltiger Beitrag zur Entwicklung der Film- und Medienbranche im Land geleistet”, sagt der Geschäftsführer der Filmland Mecklenburg-Vorpommern GmbH, Volker Kufahl, zur Einigung. Die Filmbranche hatte jahrelang für die neue Filmförderung gekämpft. Zur Einigung zählt auch die Gründung einer gemeinnützigen Gesellschaft für die Filmförderung. Die „MV Filmförderung gGmbh“ mit Standorten in Schwerin und Wismar soll künftig über die Filmförderung beraten und entscheiden, Festivals und Kinos fördern, die bereits bestehende Branchenkonferenz im Rahmen des Schweriner Filmkunstfestes ausrichten und Drehstandorte vermarkten. „Die Filmland MV gGmbh und der MV Film e.V. werden über eine Jury in die Entscheidungen über die Filmförderung eingebunden. Außerdem wird es einen Beirat geben, in dem zusätzlich auch die Landesmedienanstalt mitwirken wird“, so Geue. Das Landesfilmzentrum in Wismar solle zum Medienkomptenzzentrum des Landes und Zentrum für junge Filmschaffende ausgebaut werden, die Filmland gGmbH künftig auch für die Kinokultur und Kinoangebote im ländlichen Raum zuständig sein.