Kreativ durch die zweite Ferienwoche
Bald ist Ferienhalbzeit. Die zweite Woche bietet euch unter anderem Gelegenheit, einen Stop-Motion-Film zu drehen, ein Selfie aus Pappmaché zu kreieren oder neue Spiele auszuprobieren.
Ferienspiele in der Kulturbörse Gnoien
Termin: 13. bis 17. Februar, 9 bis 14 Uhr
Angebot:
Pappmaché-Selfies mit Andrea Eisensee. Die Bühnen- und Kostümbildnerin ist an großen Theatern tätig. In den Ferien ist sie unter dem Motto „Künstler für Schüler“ in Gnoien zu Gast – und zeigt euch, wie ihr auf Pappmaché-Bällen mit grober Zeichenkohle das eigene Porträt zeichnet und es mit unterschiedlichen Materialien gestaltet.
„Die Natur um uns“ - hier könnt ihr Abenteuer rund ums Feuer erleben
Ausflüge zum Bauernhof
Bewegung im Tanz- und Yogaraum
In der Kinderküche wird international gekocht
Anmeldung unter 039971/30776, info@kulturboerse-gnoien.de oder www.kulturboerse-gnoien.de
Buchbindewerkstatt in Greifswald
Termin: 14. und 15. Februar, 10 bis 12 Uhr
Angebot: Alte Pappen werden mit bunten Papieren bezogen, Buchbindeleinen und Bänder eingearbeitet und fertig ist die Bildermappe – für eigene Malereien oder als Geschenk. Wenn die Zeit es erlaubt, dann stellen wir auch noch schöne Lesezeichen. Neben bunten Papieren können auch alte Buchseiten, Plakate und Landkarten verwendet werden.
Anmeldung: 03834 85364444 oder st.spiritus@greifswald.de
Kosten: 3 Euro/Person; Altersempfehlung: Ab 7 Jahren
Stadtbibliothek Ribnitz-Damgarten
- Montag, 13. Februar, 15 bis 16.30 Uhr: Spiele-Nachmittag: In der Bibliothek sind die neuen Spiele eingetroffen und warten darauf, von Euch entdeckt zu werden. Für Kinder von 7 bis 12 Jahren.
- Dienstag, 14. Februar, 15 bis 18 Uhr: Gaming: Gran-Turismo-Turnier: Steig ein und mach mit beim großen Autorrennen des beliebten Spiels Gran Turismo auf der Playstation! Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
- Donnerstag, 16. Februar, 15 bis 18 Uhr: MAKERSPACE – Mach Deinen eigenen Stop-Motion-Film!: Mit Tablets kannst du eine Story erfinden und deinen eigenen Stop-Motion-Film drehen. Die Bibliotheksmitarbeiter/innen zeigen dir, wie einfach das funktioniert. Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
- Freitag, 17. Februar, 14 bis 16 Uhr: Manga zeichnen: Werde kreativ und zeichne dein eigenes Manga. Mit ein paar Übungen hast du schnell den Dreh raus und kannst nach Deiner Fantasie eine neue Mangafigur erschaffen. Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 17 Jahren
Die Angebote sind kostenfrei. Anmeldung vor Ort oder unter bibliothek@ribnitz-damgarten.de
Müritzeum – Waren (Müritz)
14. Februar, 18 Uhr: Wusstet ihr, dass sich auch Tiere bei der Partnerwahl Geschenke machen? Haubentaucher, zum Beispiel, bieten sich gegenseitig selbst gepflückte Wasserpflanzen an. Männliche Listspinnen präsentieren ihren auserwählten Weibchen eine eingewickelte Fliege als Aufmerksamkeit. Zum Valentinstag nimmt das Müritzeum alle größeren Ferienkinder mit auf eine kleine Reise durch das Liebesleben der heimischen Tierwelt. Eintritt: 19 Euro/Person, Anmeldung unter 03991/63 36 80
15. Februar, 10 Uhr: Wölfe riechen jede Spur. Ameisen tragen das Vielfache ihres Körpergewichts. Und Kraniche fliegen jedes Jahr einmal um die halbe Welt. Kommt mit in ihre Welt und lernt im Comic-Workshop „Superheld Natur“, Comic-Figuren zu malen. Dauer: 10 bis 13 Uhr; Eintritt: 6 Euro/Kind; Anmeldung unter 03991/63 36 80
Schleifmühle – Schwerin
14. Februar und Mittwoch, 15. Februar, jeweils 10 Uhr: Ferien-Workshop. Hier könnt ihr das große Wasserrad in Aktion sehen, beim Schleifen eines Findlings dabei sein, Getreide zu Mehl mahlen, Steine glattschleifen, Speckstein bearbeiten, Kieselsteine bemalen, mit einer Nähmaschine nähen lernen, einfache Kunstdrucke erstellen oder mit Nadel und Faden arbeiten. Dauer: 10 bis 12 Uhr. Eintritt: 5; Anmeldung unter 0385/562751 oder schleifmuehle-schwerin@arcor.de.
Schloss Schwerin
14. Februar, 14 Uhr: Flohfalle, Wespentaille & Co. In diesem Ferienangebot geht es um Frisuren, Perücken, Schönheitspflege und Körperhygiene in früheren Jahrhunderten. Ein Rundgang für Kinder ab 6 Jahren aus der Reihe „Mit Oma und Opa ins Museum“. Eintritt: Kinder 2 Euro, Erwachsene; 8,50 /6,50 Euro; Dauer: 2 Stunden; Anmeldung unter 0385/588 41572
Schloss Ludwigslust
12. Februar, 13.30 Uhr: „Pomp, Pracht und Perücke“ – Das Leben am Hofe. Öffentliche Familienführung. Dauer: 1 Stunde
14. Februar, 10 Uhr: „Tickst du nicht richtig?“ Hier geht ihr der Frage nach: Warum gibt es Uhren? Wie funktionieren sie? Im Mittelpunkt stehen die Schlossuhr und die herzogliche Uhrensammlung. Dauer: 10 bis 12 Uhr; Eintritt: 2 Euro/Person; Anmeldungen unter 0385/58841551
15. Februar, 13.30 Uhr: „Ganz schön hässlich!“ Unter dieser Überschrift steht eine Familienführung, in der ihr euch Porträts und Figurentafeln von Mitgliedern der herzoglichen Familie zuwendet. Bitte bringt einen Fotoapparat. Dauer: 1 Stunde.
19. Februar, 13.30 Uhr: „Pomp, Pracht und Perücke“ – Das Leben am Hofe. Öffentliche Familienführung. Dauer: 1 Stunde