10.09.2024

Theaterpreis des Bundes für Barlach-Theater

Das Theater in Güstrow von außen.

Das Ernst-Barlach-Theater in Güstrow hat den Theaterpreis des Bundes in der Kategorie Privat­theater und Gast­spiel­häuser gewonnen. Die Auszeichnung ist mit 100.000 Euro dotiert.

Zur Begründung hieß es, als Gastspielhaus in einer strukturschwachen Region mit politischen Herausforderungen überzeuge das Haus durch die Balance im Programm zwischen Tradition und zeitgenössischer Ausrichtung. Durch die Bandbreite von klassischen Schauspielproduktionen in hoch- und niederdeutscher Sprache über Kinder- und Jugendtheater bis hin zu Ballett, Kabarett und Sinfoniekonzerten erreiche das Theater eine hohe Besucherzahl - und das quer durch alle Gesellschaftsgruppen.

Besonders die neu initiierte Öffnung in die Freie Szene hinein etwa durch die Zusammenarbeit in den Bereichen Zirkus und Tanz hat die Jury überzeugt. Mit umfangreichen Mitmach- und Bildungsangeboten wie etwa Gesprächen mit Künstlern und Künstlerinnen, Probenbesuchen, Theaterführungen, Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Fortbildungen für Lehrkräfte verankere sich das Haus in der Stadt und Region. Das Barlach-Theater sei das älteste erhaltene Bürgertheater Mecklenburg-Vorpommerns. 

Der mit 100.000 Euro dotierte Preis wird am 2. Oktober bei einer festlichen Gala in Berlin überreicht. Die Auszeichnung fürs das Barlach-Theater hat Kulturstaatsministerin Claudia Roth am Dienstag bekanntgegeben.

„Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung unserer bisherigen Arbeit, sondern auch eine Unterstützung für zukünftige Projekte“, sagt Intendantin Johanna Sandberg. „Sie ist gleichzeitig ein wichtiges Signal an die Gastspielbranche und an alle kleinen und mittelgroßen Theater: Unsere Arbeit wird gesehen.“

Weitere Infos rund um den Theaterpreis des Bundes lesen Sie auf www.theaterpreisdesbundes.de

Das Barlach-Theater im Kulturportal - hier