Kunstsammlung zeigt Cosima Hawemann

Eine neue Werkreihe zu den 1000-jährigen Eichen von Ivenack – diese und weitere Arbeiten von Cosima Hawemann können Besucher in der Kunstsammlung Neubrandenburg sehen. Die Künstlerin ist bei der Vernissage am 17. Februar dabei.
Premiere im Nordosten Deutschlands: Die Kunstsammlung Neubrandenburg zeigt Arbeiten von Cosima Hawemann in einer umfangreichen Einzelausstellung. Ihr Titel „Pentimentalreise" bezieht sich auf das Wort Pentimenti. Es bezeichnet die Spuren des Ringens um den endgültigen Bildausdruck durch Überzeichnungen und Korrekturen.
Die Arbeiten von Cosima Hawemann
Hawemann transferiert fotografische Ausgangsbilder durch Übermalung in eine Kombination aus Gegenständlichem und Abstraktion. Ihre ausdrucksstarken Malereien vermitteln eine romantische, rätselhafte und hintergründig suggestive Atmosphäre.
Für diese Einzelausstellung schuf Cosima Hawemann eine neue Werkreihe zu den 1000-jährigen Eichen von Ivenack, den ältesten Eichen Europas. Diese Serie beschäftigt sich mit der Epoche der Romantik, Caspar David Friedrich und der aktuellen Strömung der „Schwarzen Romantik“.
Zur Vernissage im Beisein der Künstlerin am Samstag, dem 17. Februar 2024, um 17 Uhr, laden wir Sie sehr herzlich in die Kunstsammlung Neubrandenburg ein.
Die Künstlerin Cosima Hawemann
Cosima Hawemann studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei den Professoren Jörg Immendorff und Helmut Federle. Sie ist Meisterschülerin von A. R. Penck und schloss das Studium mit dem Akademiebrief (Diplom) ab. Sie lebt und arbeitet in Köln. Begleitveranstaltung: Finissage, 2. Juni 2024, 15 Uhr: Daniel Kirschbaum rezitiert seine literarischen Texte zu Gemälden von Cosima Hawemann.
Die Ausstellung
Vom 18. Februar bis 2. Juni in der Kunstsammlung Neubrandenburg.
Große Wollweberstraße 24,
17033 Neubrandenburg
Telefon 0395 555-1290
kunstsammlung@neubrandenburg.de
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Zur Ausstellung erscheint ein 32-seitiger Katalog zum Preis von 14 Euro.