7.000 Förderungen für Kunst und Kultur
Culture Moves Europe unterstützt kulturelle Mobilität. Bis 2025 sollen rund 7.000 Förderungen an Kunst- und Kulturschaffende sowie Organisationen vergeben werden. Die beiden aktuellen Ausschreibungen enden im Mai und Juni.
Bewerben können sich Kunst- und Kulturschaffende aus den Bereichen Architektur, kulturelles Erbe, Design und Modedesign, literarische Übersetzung, Musik, darstellende und bildende Künste.
Mit einem Budget von 21 Mio Euro ist Culture Moves Europe das bisher größte europäische Mobilitätsprojekt für den Kultursektor. Es wird über das Creative Europe Programm der Europäischen Union finanziert und vom Goethe-Institut umgesetzt. Offene Ausschreibungen gibt es in zwei Aktionslinien: Individuelle Mobilität und Residenzen.
Individuelle Mobilität
Die Aktionslinie für Individuelle Mobilität richtet sich an Kunst- und Kulturschaffende mit legalem Wohnsitz in einem Creative Europe Land. Sie bietet finanzielle Unterstützung, um:
- ein Projekt mit einem internationalen Partner durchzuführen, z. B. mit anderen Künstler*innen, einer Kulturorganisation, einem Veranstaltungsort, o.Ä..
- zwischen sieben und 60 Tagen zu reisen, bzw. zwischen sieben und 22 Tagen für Gruppen von bis zu fünf Personen.
- Neben einem Zuschuss zu Reise- und Aufenthaltskosten werden individuell, je nach Projekt und persönlicher Situation der Geförderten, weitere Zuschüsse angeboten.
Zwischen 2022 und 2025 sollen rund 6.000 Förderungen über die Aktionslinie für Individuelle Mobilität vergeben werden. Laufende Ausschreibungen für alle Sektoren, sogenannte ‚rolling calls‘, sind jedes Jahr von Herbst bis Frühjahr geöffnet. Die aktuelle Ausschreibung für Individuelle Mobilität läuft noch bis 31. Mai 2023.
Residenzen
Die Aktionslinie für Residenzen richtet sich an Organisationen und Institutionen in den Creative Europe Ländern, sowie an etablierte Kunst- und Kulturschaffende. Sie ermöglicht es ihnen:
- ein bis fünf Kunst- oder Kulturschaffende aus anderen Creative Europe Ländern für ein Residenzprojekt aufzunehmen, das zwischen 22 Tage und 10 Monate dauert.
- finanzielle Unterstützung zur Deckung der Reise- und Aufenthaltskosten ihrer Gäste sowie einen Beitrag zu den Projektmanagementkosten zu erhalten.
Zwischen 2022 und 2025 werden rund 1.000 Förderungen über die Aktionslinie für Residenzen vergeben. Es werden insgesamt vier Ausschreibungen für Residenzgastgeber veröffentlicht, die sich jeweils an alle teilnehmenden Sektoren richtet. Die erste Ausschreibung läuft bis 15. Juni 2023.
Alle Infos - hier