Konsistente Werkfolgen von der Naturnotiz über die Druckgrafik bis zum Gemälde
Die Ausstellung handelt vom künstlerischen Niederschlag der Ostseeaufenthalte Feiningers zwischen 1892 und 1913 auf Rügen, im Ostseebad Graal, in der Kleinstadt Ribnitz unweit von Ahrenshoop und auf der Insel Usedom. Sie zeigt den Feininger des Übergangs. Die zwanzig Jahre seines Schaffens vor dem Ersten Weltkrieg umfassen die mit der zweiten Familiengründung Feiningers verbundenen Lebensereignisse ebenso wie den entscheidenden Umbruch seiner künstlerischen Formulierungsweise um das Jahr 1912. E...
Die Ausstellung handelt vom künstlerischen Niederschlag der Ostseeaufenthalte Feiningers zwischen 1892 und 1913 auf Rügen, im Ostseebad Graal, in der Kleinstadt Ribnitz unweit von Ahrenshoop und auf der Insel Usedom. Sie zeigt den Feininger des Übergangs. Die zwanzig Jahre seines Schaffens vor dem Ersten Weltkrieg umfassen die mit der zweiten Familiengründung Feiningers verbundenen Lebensereignisse ebenso wie den entscheidenden Umbruch seiner künstlerischen Formulierungsweise um das Jahr 1912. Eine ganze Reihe prägnanter Bildmotive, die sich im späteren Werk zentral herausschälten und ihn bis zuletzt beschäftigten, haben ihre Quelle in den frühen Ostseeaufenthalten Feiningers. In der Ausstellung wird dieser Zusammenhang anhand einiger besonders konsistenter Werkfolgen von der Naturnotiz über die Druckgrafik bis zum Gemälde herausgearbeitet.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit Moeller Fine Art Advisory und dem Lyonel Feininger Project LLC. Katalog.