21.11.2025, 18:00 Uhr - 00:00 Uhr, Grundtvighaus Sassnitz in Sassnitz
Schreibworkshop für Autor*innen aus Mecklenburg-Vorpommern - Präsenz und Online
Der Literaturrat Mecklenburg-Vorpommern lädt Autorinnen und Autoren aus MV zu einem Schreibworkshop auf der Insel Rügen ein.
Der Literaturrat Mecklenburg-Vorpommern lädt Autorinnen und Autoren aus MV zu einem Schreibworkshop auf der Insel Rügen ein. Dabei soll es um zentrale Fragen des Schreibens gehen:„Haben Schriftsteller*innen eine gesellschaftliche Verantwortung? Wie politisch soll Literatur in diesen Zeiten sein?“ Diese Fragen bilden den Leitfaden für die Diskussionen und Arbeit im Workshop.
Der Auftakt des Workshops findet in Präsenz vom 21. bis 23. November 2025 im Grundtvighaus in Saßnitz statt. Workshopleiter ist der Autor Nicol Ljubić.
Die Diskussionsgrundlage sind Texte, die im Rahmen von...
Der Literaturrat Mecklenburg-Vorpommern lädt Autorinnen und Autoren aus MV zu einem Schreibworkshop auf der Insel Rügen ein. Dabei soll es um zentrale Fragen des Schreibens gehen:„Haben Schriftsteller*innen eine gesellschaftliche Verantwortung? Wie politisch soll Literatur in diesen Zeiten sein?“ Diese Fragen bilden den Leitfaden für die Diskussionen und Arbeit im Workshop.
Der Auftakt des Workshops findet in Präsenz vom 21. bis 23. November 2025 im Grundtvighaus in Saßnitz statt. Workshopleiter ist der Autor Nicol Ljubić.
Die Diskussionsgrundlage sind Texte, die im Rahmen von „Letters Found – Gefundene Briefe“ (ein Projekt des Literaturrats MV) entstanden sind. Während des Workshops werden aber auch eigene Texte diskutiert, an denen die Teilnehmenden aktuell arbeiten.
Folgender Ablauf ist geplant:
- 21. bis 23. November: Startwochenende in Sassnitz mit Nicol Ljubić
- Dezember bis Februar 2026: Online-Workshops mit Nicol Ljubić
- März 2026: Gemeinsame öffentliche Abschlussveranstaltung
Diese Texte werden den Teilnehmenden vor Beginn des Workshops zur Verfügung gestellt:
Charlotte R. (Blau klaut Heimat)
Mohammad Hossein Bamneshin (Die neuen Stiefel)
Nadja Landschoof (Aldi)
Parvaneh Azizi (Ein Brief an…)
Rawda Mdahmish (Adel)
Valeriia Karpova (Das Herz des Einwanderers)
Zahra Hajzadehgharehshiran (Der Schock der Einsamkeit)
(siehe auch: https://lettersfound.de/)
Nicol Ljubić wurde in Zagreb/Kroatien geboren, wuchs in Schweden, Griechenland und Russland auf. Er studierte Politikwissenschaften in Bremen und schloss mit Diplom ab. 1996 absolvierte er eine Ausbildung an der Hamburger Henri-Nannen-Schule. Er arbeitet als Autor und Journalist. Er hat bislang acht Bücher veröffentlicht, darunter Romane und Sachbücher. Für „Meeresstille“ (2010) war er für den Deutschen Buchpreis nominiert und bekam den Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis.
In den Jahren 2014 und 2016 war er zusammen mit den Autorinnen Mely Kiyak, Antje Ravic Strubel, Tilman Spengler und dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier Initiator der Europäischen Schriftstellerkonferenz. Ljubic lebt in Berlin und ist seit Mai 2025 künstlerischer Leiter von „Weiter Schreiben“ (https://weiterschreiben.jetzt/).
Die Teilnehmenden des Wochenendkurses sind im Sassnitzer Grundtvighaus untergebracht (teilweise in Doppelzimmern). Für Unterbringung und Verpflegung erheben wir einen Beitrag von 50,00 Euro.
Bewerbungen bitte an die folgende Adresse:
bewerbungen@literaturrat-mv.de
Bewerbungsschluss ist der 2. November 2025
Kontakt
LiteraturRat Mecklenburg-Vorpommern
Fachstelle Literatur
Everest Girard, Matthias Schümann
Wismarsche Straße 29
18057 Rostock
Mail fachstelle@literaturrat-mv.de
Mobil 0174 9670720
- 21.11.2025, 18:00 Uhr - 00:00 Uhr
- Seestraße 3, 18546 Sassnitz
Kontakt
Fachstelle Literatur
Wismarsche Strasse 29
18057 Rostock
- Telefon:
- 01749670720
- Mail:
- info@literaturrat-mv.de