Karte öffnen

Der Festspielfrühling startet

Devid Striesow

10 Tage, 25 Konzerte. Die Festspiele MV laden zum Festspielfrühling Rügen ein. Mit dabei: Noa Wildschut, Harriet Krijgh - und Devid Striesow.

Künstlerische Leiterin des Festspielfrühlings sei in diesem Jahr die Geigerin Noa Wildschut, teilen die Festspiele mit. Gemeinsam mit musikalischen Freunden wie Harriet Krijgh, Nils Mönkemeyer, Pablo Barragán und Martynas Levickis präsentiere die Niederländerin eine musikalische Vielfalt von Jazz über Kammermusik bis hin zu großer Orchestermusik. Der Festspielfrühling auf Rügen findet zum elften Mal statt.

Aus dem Programm

Am 19. März um 19:30 Uhr liest Schauspieler Devid Striesow im Kurhaus-Saal in Binz aus Günter Grass’ Roman „Die Blechtrommel”. Der aus Bergen auf Rügen stammende Schauspieler ist aus der deutschen Theater- sowie Film- und Fernsehlandschaft nicht wegzudenken und wurde vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Mit dem Hamburger Schlagwerker Stefan Weinzierl hat er sich einem außergewöhnlichen Projekt gestellt: Die gelesenen ausgewählten Szenen werden mit Klängen verschiedenster Schlaginstrumente sowie Live-Elektronik kombiniert.

Auch abseits der regulären Konzertorte ist das Festival unterwegs: In den legendären Stubnitz-Lichtspielen in Sassnitz präsentiert Pablo Barragán am 22. März um 14:00 Uhr die Vielseitigkeit seines Instrumentes, der Klarinette, während das Ensemble Fuse zum Ende des Tages (19:30 Uhr) in Baabe seine unkonventionellen Interpretationen klassischer Musik zelebriert.

Am Abend des 25. März (19:30 Uhr) steht Jazz-Posaunist Nils Landgren in der Nordperdhalle in Göhren mit Vincent Niessen, Ilja Ruf und Eva Klesse auf der Bühne und präsentiert sich mit seinem einmaligen Sound aus Jazz, Funk und Groove. Zum Abschlusskonzert des diesjährigen Festspielfrühlings gastiert der Ausnahmemusiker endlich zum ersten Mal in der Göhrener Nordperdhalle.

Die Eintrittskarten können über den Online-Ticketshop der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern unter www.festspiele-mv.de/ticketshop, über das Kartentelefon unter 0385 5918585 oder an den Tages- und Abendkassen vor Ort erworben werden. Die Tages- und Abendkassen öffnen eine Stunde vor Konzertbeginn. Die Abendkassengebühr beträgt € 2.– pro Karte. Das Programm der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern sowie alle weiteren Informationen finden Sie im Internet unter www.festspiele-mv.de.

Tickets sind für folgende Konzerte noch verfügbar:

Sa., 18.03., 15:00 Uhr

Baabe, Haus des Gastes

Licht und Schatten

Kammerkonzert

Pablo Barragán, Klarinette

Tobias Feldmann, Violine

Muriel Razavi, Viola

Jakob Stepp, Violoncello

Maximilian Kromer, Klavier

Chatschaturjan: Trio für Klarinette, Violine und Klavier

Beethoven: Duo Es-Dur für Viola und Violoncello WoO 32 »Duett mit zwei obliga-ten Augengläsern«

Saint-Saëns: Sonate Es-Dur für Klarinette und Klavier op. 167

Vajda: Lightshadow-Trembling für Klarinette solo

Mahler: Klavierquartett a-Moll

Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Ostseebad Baabe    

Preise: € 35.–/25.– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)

So., 19.03., 19:30 Uhr

Binz, Kurhaus-Saal

Die Blechtrommel

Musik & Literatur

Devid Striesow, Lesung

Stefan Weinzierl, Vibraphon, Marimba, Percussion, Live-Elektronik

Grass: Die Blechtrommel

sowie Musik von Stefan Weinzierl

Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Ostseebad Binz

Preise: € 45.–/35.–/25.– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)

Di., 21.03., 13:00 Uhr

Binz, HOTEL AM MEER & SPA

Porträt Noa Wildschut

Im Gespräch

Noa Wildschut, Gesprächsgast, Violine

Julia Sinnhöfer, Moderation

Preise: € 10.– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)

Mi., 22.03., 14:00 Uhr

Sassnitz, Stubnitz-Lichtspiele

Kaleidoskop

Kammerkonzert

Pablo Barragán, Klarinette

Stephen Waarts, Violine

Timothy Ridout, Viola

Jakob Stepp, Violoncello

Elisabeth Brauß, Klavier

Pärt: Mozart-Adagio für Klarinette, Violoncello und Klavier (orig. für Violine, Violoncello und Klavier)

Klein: Streichtrio

Schumann: Märchenerzählungen für Klarinette, Viola und Klavier op. 132

Mozart: Klarinettenquartett B-Dur nach Violinsonate KV 378 (317d)

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Sassnitz

Preise: € 35.–/25.– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)

Mi., 22.03., 19:30 Uhr

Baabe, Haus des Gastes

Perspektivwechsel

Nicht ganz klassisch

Fuse, Ensemble

Noa Wildschut, Violine

Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Ostseebad Baabe

Preise: € 40.–/30.– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)

Do., 23.03., 15:00 Uhr

Bergen, Evangelisches Gemeindehaus

Von Anfang und Ende

Klavierrezital

William Youn, Klavier

Schubert: Sonate Nr. 4 a-Moll für Klavier solo op. posth. 164 D 537 · Sonate Nr. 20 A-Dur für Klavier solo D 959  

Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Bergen

Preise: € 35.– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)

Sa., 25.03., 19:30 Uhr

Göhren, Nordperdhalle

Nils Landgren

Jazz, Funk & Groove

Nils Landgren, Posaune, Gesang

Vincent Niessen, Kontrabass

Ilja Ruf, Klavier

Eva Klesse, Schlagzeug

Mit freundlicher Unterstützung der Gemeinde Ostseebad Göhren

Preise: € 50.–/40.–/25.– (zzgl. VVK-/AK-Gebühr)