32 Bewerbungen für Kinopreis MV
Der Kinopreis Mecklenburg-Vorpommern: Insgesamt 32 Kinos haben sich 2025 beworben – gewerbliche wie nicht-gewerbliche Spielstätten aus ganz MV.
Die MV Filmförderung zeichnet mit dem Preis herausragendes Engagement und kreative Kinokultur im Land aus. Erstmals werden neben den Auszeichnungen für das beste Jahresprogramm auch Preise in den Kategorien Vielfalt, Nachhaltigkeit, Innovation, Ehrenamtliche Kinokultur und Lokale Kinokultur vergeben. Damit wird die Bandbreite engagierter Kinoarbeit in Mecklenburg-Vorpommern in sechs Kategorien sichtbar.
Die Preisverleihung findet am 17. Dezember um 17:30 Uhr im Pommerschen Landesmuseum in Greifswald statt. Kulturministerin Bettina Martin wird die Auszeichnungen persönlich überreichen. Durch den Abend führt Schauspielerin, Kabarettistin und Sängerin Gisa Flake, bekannt u. a. aus Polizeiruf 110, Babylon Berlin, Jerks und Systemsprenger. Zuletzt begeisterte sie als Moderatorin des First Steps Award und des Deutschen Fernsehpreises.
Im Anschluss lädt die MV Filmförderung zur traditionellen Jahresfeier, bei der Filmschaffende, Kinobetreiber/innen und Gäste aus Kultur und Politik gemeinsam das Filmjahr 2025 ausklingen lassen.
„Wir freuen uns sehr über die große Zahl und Vielfalt der Bewerbungen – sie zeigen, wie lebendig und ideenreich die Kinolandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist“, sagt Projektleiterin Inga Behnsen. „Mit einer engagierten und fachkundigen Jury wollen wir jene Kinos würdigen, die Filmkultur im Land mit Leidenschaft, Qualität und Innovationsgeist gestalten.“
Die Jury
Morticia Zschiesche, Autorin, Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin, forscht und schreibt über Filmvermittlung und Kinokultur und war an mehreren kommunalen Kinokonzeptionen beteiligt.
Jakob Kijas, Gründer des unabhängigen Eksystent Filmverleihs und Vorstandsmitglied der AG Verleih – Verband der unabhängigen Filmverleihe, engagiert sich für die Sichtbarkeit außergewöhnlicher Filme jenseits des Mainstreams.
Jürgen Hillmer, Gründer und langjähriger Leiter der Arthouse-Kinos Lichtwerk und Kamera in Bielefeld, Veranstalter des Luna Open Air Kinos und seit vielen Jahren als Programmmacher und Filmkulturberater in Nordrhein-Westfalen aktiv.
