Neues Museum, neues Programm


Virtuelle Führungen, digitale Schatzsuche und einzigartige Hörspiele entführen in die Welt der Niederländischen Meister. Das Staatliche Museum in Schwerin ist ein Ort zum Erleben und Entdecken. Online und vor Ort. Ein Überblick.
Die neugestaltete Dauerausstellung bringt die fürstliche Sammlung in den Austausch mit zeitgenössischer Kunst. Regelmäßige Wechselausstellungen greifen aktuelle Themen auf, setzen gesellschaftliche Impulse und laden dazu ein, Kunst als Spiegel der Zeit zu verstehen.
Besondere Schwerpunkte widmen sich künftig der international beachteten Duchamp-Sammlung des Hauses und der ostdeutschen Kunst. Themenräume schaffen Tiefe, öffnen den Blick für Kontexte – und sorgen dafür, dass die Besucherinnen und Besucher immer wieder Neues entdecken können.
Das Museum setzt verstärkt auf digitale Vermittlung: Interaktive Stationen, Medientische und Augmented-Reality-Formate holen die Kunst ins Hier und Jetzt. So wird der Besuch nicht nur informativ, sondern auch spielerisch und individuell erfahrbar – für jedes Alter.
Kultur für alle Generationen
Workshops, Führungen, Dialogformate und Veranstaltungen machen das Museum zum sozialen und kulturellen Treffpunkt. Ob Familienführung, Kunstgespräch oder kreatives Ferienangebot – das Programm richtet sich an alle Generationen und schafft Zugänge für jede Lebenswelt.
Auch Lesungen, Gespräche, Konzerte und Performances finden künftig regelmäßig statt – das Museum öffnet sich als Plattform für Kultur im weitesten Sinn. Damit wird es zu einem lebendigen Ort im Herzen Schwerins, an dem Kunst nicht nur betrachtet, sondern erlebt, diskutiert und geteilt wird.