Karte öffnen
12.10.2022

Der König vom Fischland 

Peter Emil Erichson wurde 1881 in Schwedt/Oder als Peter Emil Erichsohn geboren. Er starb 1963 in Rostock und wurde in Ahrenshoop begraben. Quelle: Egon Tschirch: Porträt Peter E. Erichson, 1919, Öl auf Leinwand, Hinstorff-Verlag Rostock

Das Kunstmuseum Ahrenshoop hat eine neue Sonderausstellung eröffnet: „Der ‚König‘ vom Fischland – Peter E. und die Kunst“. Im Mittelpunkt steht Peter Emil Erichson, langjähriger Inhaber des Hinstorff-Verlages und schillernde Persönlichkeit des Kulturlebens im 20. Jahrhundert. 

Peter Emil Erichson ist 26, als er 1907 in Rostock die „Carl Hinstorff Buchdruckerei“ kauft. Er verdient gut mit Druckaufträgen, egal, ob für Bücher oder Bierflaschenetiketten. Doch „Peter E.“, wie er sich selbst nennt und nennen lässt, hat auch noch eine andere Seite: Zu Lebzeiten ist er legendär bekannt als freigebiger Freund und Förderer der Künste und Künstler, als nimmermüder kreativer Erzähler, als unglaublicher Geschichten-Erfinder. Der Verleger fördert unter anderem die in der „Vereinigung Rostocker Künstler“ seit 1919 organisierte progressive Künstlerschaft, darunter Persönlichkeiten wie Dörte Helm und Bruno Gimpel. Viele dieser Künstler halten sich in den 1920er- bis 1940er-Jahren auch in seinem Ahrenshooper Sommerhaus, dem früheren Atelierhaus Friedrich Wachenhusens, auf.

Werke von Künstlerfreunden im Fokus

In der Ausstellung im Kunstmuseum Ahrenshoop werden vorrangig Werke der von „Peter E.“ geförderten Künstlerfreunde ausgestellt, zu denen heute so prominente wie Ernst Barlach und Rudolf Bartels gehörten. Ergänzend werden mit einigen in seinem Verlag erschienenen Büchern und Broschüren auch Beispiele für sein verlegerisches Wirken gezeigt. Den Schwerpunkt dabei bilden die bibliophilen Werke und die künstlerisch gestalteten Bücher zur „Heimatliteratur“. 

Besuch auch virtuell möglich 

Für die Ausstellung wurden Leihgaben aus Museums- und Privatbesitz im In- und Ausland zusammengeführt. Als Begleitpublikation erscheint im Hinstorff Verlag Rostock eine umfangreich bebilderte Lebensbeschreibung des „Königs vom Fischland“. Ihr Autor, der Schweriner Historiker Dr. Wolf Karge, wirkte als Kurator wesentlich an der Ausstellung mit.

„Der ‚König‘ vom Fischland – Peter E. und die Kunst“ ist ergänzend zu Ahrenshoop auch im Virtuellen Museum zur Landesgeschichte zu sehen. 

„Wat will hei denn hier, wenn hei nich malt?"

Die Künstlerkolonie Ahrenshoop wurde in diesem Jahr 130 Jahre alt. Mit einem Spaziergang an der Steilküste nahm alles seinen Lauf. Wer nicht malte, wurde auch schon mal für einen Spion gehalten. Mehr...

Was ist los in MV?!

19:00 Uhr, Stadthalle/Rubenowsaal in Greifswald

19:00 Uhr, Sozio-kulturelles Zentrum St. Spiritus in Greifswald

19:30 - 21:30 Uhr, Putbus, Marstall

Ausstellung kompakt

Titel: „Der ‚König‘ vom Fischland – Peter E. und die Kunst“ 

Ort: Kunstmuseum Ahrenshoop und Virtuelles Landesmuseum MV 

Dauer: 1. Oktober 2022 bis 26. März 2023

Öffnungszeiten: Im Oktober ist das Kunstmuseum Ahrenshoop dienstags bis sonntags, 11 bis 18 Uhr geöffnet, ab November dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr. 

Buchtipp

Wolf Karge: „Der König vom Fischland. Peter E. und die Kunst“. Rostock: Hinstorff Verlag. ISBN: 978-3-356-02407-4