Der Maler Mecklenburgs
Eine große Ausstellung über Carl Malchin: Das Staatliche Museum Schwerin weiß um den lang gehegten Wunsch vieler Besucher und widmet dem Landschaftsmaler jetzt die umfassendste Ausstellung, die je über ihn in Deutschland zu sehen war. Ein Rundgang in 14 Bildern.

Am Rande
- Die Ausstellung ist vom 5. Juli bis 6. Oktober zu sehen. Dienstags bis sonntags, von 11 bis 18 Uhr.
- carlmalchin.museum-schwerin.de – das Museum hat für die Sonderausstellung eine eigene Website erstellt. Mit vielen Informationen rund um den Künstler und einem Blick hinter die Museumskulissen.
- Neben einem Katalog hat das Museum auch ein Malchin-Magazin herausgegeben. Mit kurzweiligen und unterhaltsamen Geschichten für jedermann.
#LieblingsortMV
Carl Malchins Werke zeigen die mecklenburgische Landschaft und das alltägliche Leben im 19. Jahrhundert. Und wie sieht es heute aus in Mecklenburg? Unter dem Hashtag #LieblingsortMV kann jeder seinen Lieblingsort in Mecklenburg-Vorpommern auf Facebook und Instagram posten oder per E-Mail an info@museumschwerin.de senden. Ob in der Stadt, auf dem Land, am Meer oder unterwegs – mit dem Hashtag versehene Fotos werden auf der Website carlmalchin.museum-schwerin.de gesammelt und bilden das heutige Mecklenburg-Vorpommern ab.
Führungen
- Familienführungen: 21. Juli, 18. August, 15. September, 11 Uhr
- öffentliche Führungen: samstags, 12 Uhr und sonntags, 11 Uhr
- Führungen up platt: 13. Juli, 10. August, 7. September, 14 Uhr
- Führungen für Blinde und Sehbehinderte: 31. Juli und 25. August, 14.30 Uhr
- Singleführungen: 7. Juli und 4. August, 14 Uhr
- Kaffeeklatsch für Senioren: 16. Juli, 20. August, 17. September, 14 Uhr
Workshops
- 24. August und 5. Oktober, 10 bis 17 Uhr: Landschaftsaquarelle auf Zigarrenkistendeckeln, mit Frank Koebsch
- 13. und 27. September, 14 bis 17 Uhr: Urban Sketching, Schnuppekurs mit Till Lenecke
- Nähere Infos und Kontakt: 0385/58847222 und www.museum-schwerin.de