Jetzt Vorschläge für Denkmalpreise einreichen!
Der Friedrich-Lisch-Denkmalpreis des Landes wird für vorbildliche Leistungen in der Denkmalpflege vergeben. Die Auszeichnung ist mit 4.000 Euro dotiert. Vorschläge können bis 31. Mai eingereicht werden. So geht's.
Vereine, Verbände, Institutionen, staatliche und kommunale Verwaltungen oder Einzelpersonen können Vorschläge einreichen. Die Preisverleihung erfolgt auf der zentralen Landesveranstaltung am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Außerdem wird eine lobende Erwähnung ausgesprochen.
„Denkmäler sind Teil unserer Vergangenheit, sie sind Zeitzeugen, Mahnmal und kulturelles Erbe, die wir erhalten wollen. Mit den Denkmalpreisen des Landes ehren wir Menschen, die sich in ganz besonderer Weise für den Erhalt und den Schutz von Denkmälern engagieren oder ihre Geschichte und Bedeutung weitervermitteln“, so Kulturministerin Bettina Martin.
Der Denkmalpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern - benannt nach dem Archivar, Denkmalpfleger und Archäologen Georg Christian Friedrich Lisch (1801–1883) - wird vergeben für:
· vorbildliche Leistungen zur Rettung und zur Erhaltung von Bau- und Kunstdenkmalen oder von archäologischen Denkmalen in Mecklenburg-Vorpommern,
· die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit,
· hervorragende wissenschaftliche Leistungen zur Theorie und Praxis der Denkmalpflege,
· die Nutzung traditioneller oder innovativer Handwerkstechniken,
· langjähriges herausragendes Wirken auf dem Gebiet der Bau- und Kunstdenkmalpflege oder der archäologischen Denkmalpflege.
Der Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist mit 700 Euro dotiert und wird vergeben für:
· vorbildliche Initiativen von Kindern und Jugendlichen zur Rettung und zur Erhaltung von Boden-, Bau- und Kunstdenkmalen in Mecklenburg-Vorpommern oder die überzeugende Verbreitung des Denkmalpflegegedankens in der Öffentlichkeit,
· vorbildliche Initiativen für Kinder und Jugendliche zur Vermittlung des Verständnisses und der Einsicht für die Notwendigkeit der Bewahrung des kulturellen Erbes und die Einbindung der Kinder und Jugendlichen in die Rettung und den Erhalt von Boden-, Bau- und Kunstdenkmalen in Mecklenburg-Vorpommern.
Vorschläge für Kandidaten können von Vereinen, Verbänden, Institutionen, Verwaltungen oder Einzelpersonen eingereicht werden an:
Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern
Abteilung Kultur
Schlossstr. 6 - 8,
19053 Schwerin.
poststelle@wkm.mv-regierung.de
Eigenbewerbungen sind – mit Ausnahme des Denk mal! Preises für Kinder und Jugendliche – nicht zulässig.
Informationen und Vordrucke rund um die Denkmalpreise finden Sie auch auf der Homepage des Kulturministeriums unter www.regierung-mv.de/Landesregierung/wkm/Kultur/Kulturpreise/
Extra
Im Jahr 2022 wurde die Kreisarbeitsgruppe Ur- und Frühgeschichte des Landkreises Rostock mit dem Landesdenkmalpreis ausgezeichnet. Sie engagiert sich seit 40 Jahren für die Erfassung und die Pflege der Bodendenkmale im Gebiet des jetzigen Landkreises Rostock und in der Hansestadt Rostock.
Die Auszeichnung „Denk mal! Preis für Kinder und Jugendliche“ erhielten Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der AG „denkmalaktiv – Kulturerbe macht Schule“ an der Großen Stadtschule Geschwister Scholl in Wismar für das Projekt „Ein Fürstenhof in Wismar – Geschichten und Geschichtliches“.